Unsere Einrichtung vermittelt Hilfe für Säuglinge und Kleinkinder bei:

  • Nicht zu bewältigenden Belastungen in der Schwangerschaft und rund um die Geburt
  • Wochenbettkrisen zwischen Eltern und dem neugeborenen Kind
  • Postpartaler Depression / Babyblues
  • Folgen von Frühgeburt oder Erkrankung des Kindes
  • Mütter und Väter, die nach der Geburt ihres Kindes Ängste oder Enttäuschungen erleben
  • Babys, die viel schreien und sich nur schwer oder gar nicht beruhigen lassen
  • Stillproblemen, Fütter-, Verdauungs- und Gedeihstörungen
  • Schlafproblemen
  • Verhaltensauffälligkeiten des Kindes
  • Trennungsängsten
  • Anderen Problemen in der frühen Eltern-Kind-Beziehung
  • Wenn Jugendliche Eltern werden

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind:

  • Analytische Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen

Wir bieten an:

  • Beratungsgespräche sowie psychotherapeutische Behandlungen

Die Abrechnung erfolgt über die Versichertenkarte. Bei Privatversicherten wird eine Rechnung nach der GOÄ erstellt.

Alle MitarbeiterInnen unterliegen der Schweigepflicht.

Besuchen Sie uns auf Facebook

Anschrift

Akademie für Psychoanalyse und
Psychotherapie München e.V.
Schwanthalerstr. 106 / III Stock
80339 München

Links

Staatlich anerkannte Ausbildungsstätte nach dem Psychotherapeutengesetz

Weiterbildungsbefugnis der BLÄK (E + KJ)

Fördermitgliedschaft in der DGPT und anerkanntes Aus-und Weiterbildungsinstitut

Mitgliedschaft in der VAKJP

Mitglied des Netzwerks Freie Institute für Psychoanalyse und Psychotherapie (NFIP)

Anfahrt

Mit öffentliche Verkehrsmitteln:

  • Tram 19 - Haltestelle Hermann-Lingg-Straße, ca. 300 Meter Fußweg
  • U-Bahn U 4/5 - Haltestelle Theresienwiese, ca. 400 Meter Fußweg
  • S-Bahn - Haltestelle Hackerbrücke, ca. 600 Meter Fußweg

Details und mehr Informationen finden Sie auf
www.mvv-muenchen.de


Mit anderen Verkehrsmitteln:

Aufgrund der geringen Zahl von Parkplätzen ist eine Anfahrt mit dem Auto nicht zu empfehlen.

Lageplan