Film und Psychoanalyse - Themenreihe „Im Sog des Totalen"“ - Loveless (Neljubow)

 

Das ausführliche Programm der aktuellen Themenreihe finden Sie hier.

 

Themenreihe "Im Sog des Totalen"

 

Loveless (Neljubow) | RU 2017 | R:Andrei Swjaginzew | D: Oleg Negin, Andrei Swaginzew | K: Michail Kritschman | M:Evgueni Galperine, Sacha Galperine | MitMarjan Spiwak, Alexei Rosin, Matwei Nomikow | 127 min | (OmU)

 

In einem Wohnblock am Rande des zeitgenössischen Moskau werden wir Filmzuschauer Zeugen für den Zerfall einer Familie, bei dem die Ehepartner in einer schwer erträglichen Streitroutine festgefahren sind und beide ihren ca. 12-jährigen Sohn Aljoscha, der wohl als Hindernis für die jeweiligen, bereits begonnenen, neuen Beziehungen empfunden wird,  loswerden wollen. Als das Kind auf unerklärliche Weise verschwindet, stellt sich schnell heraus, dass Polizei und Behörden wenig zu unternehmen gedenken, und den Eltern wird ein privat operierender Suchtrupp empfohlen, der sich in der Folge intensiv engagiert und als beinahe einzige soziale Gruppe gegenseitigen Respekt und Solidarität erkennen lässt. Ansonsten sind die gezeigten Beziehungen geprägt von Kälte, Ausbeutung und Funktionalisierung, alle Figuren bewegen sich zwischen der Suche nach Vorteilen für sich selbst, Überanpassung an das System in gehorsamer Erfüllung realer oder vermeintlicher Erwartungen der Obrigkeit und Angst vor Konsequenzen bei Abweichung. Hiervon sind auch und besonders die privaten Beziehungen durchdrungen. So wird eine herzzerreißende Familientragödie mit einem kindlichen Opfer (wie meist bei Swjaginzew) zur Metapher für das Verschwinden der Menschlichkeit in Putins Reich.

 

Einführung und Moderation: Katharina Leube

 

Zeit & Ort

Datum, Uhrzeit 15.02.2026, 17:00
Veranstaltungsort Filmmuseum München