Für den Bereich der Ausbildung sind künftig mehr als bisher eine Reihe juristischer Regelungen zu beachten, die infolge des Patientenrechtegesetzes verstärkt in den Blickpunkt geraten sind. Das gilt insbesondere in Hinblick auf Fragen der Aufklärung über die Ausbildungsbehandlung, der Schweigepflicht (AusbildungsteilnehmerInnen gegenüber SupervisorInnen) sowie der Haftung bei fehlerhaften Behandlungen.
Im Hinblick auf Lehranalysen zeichnen sich Änderungen (bzw. Konkretisierungen) der juristischen Rahmenbedingungen ab: Derzeit ist davon auszugehen, dass sie Patientenbehandlungen gleichgestellt sind, was dazu führt, dass eine Pflicht zur Dokumentation besteht und Aus- und WeiterbildungskandidatInnen Einblick in die Aufzeichnungen nehmen können.
Giulietta Tibone und Jürgen Thorwart werden eine Einführung in das Thema geben und anschließend auf Fragen und Beiträge der TeilnehmerInnen eingehen.
Zeit: Freitag, 05.07.2013, 20.00 Uhr
Ort: Akademie, Bibliothek
Akademie für Psychoanalyse und
Psychotherapie München e.V.
Schwanthalerstr. 106 / III Stock
80339 München
Staatlich anerkannte Ausbildungsstätte nach dem Psychotherapeutengesetz
Weiterbildungsbefugnis der BLÄK (E + KJ)
Fördermitgliedschaft in der DGPT und anerkanntes Aus-und Weiterbildungsinstitut
Mitgliedschaft in der VAKJP
Mitglied des Netzwerks Freie Institute für Psychoanalyse und Psychotherapie (NFIP)
Mit öffentliche Verkehrsmitteln:
Details und mehr Informationen finden Sie auf
www.mvv-muenchen.de
Mit anderen Verkehrsmitteln:
Aufgrund der geringen Zahl von Parkplätzen ist eine Anfahrt mit dem Auto nicht zu empfehlen.