Wir alle haben im Rahmen der Aus- und Weiterbildung sowie im weiteren beruflichen
Werdegang Erfahrungen gesammelt, die Einfluss auf die persönliche und institutionelle
Positionierung der Kinderanalyse an der Akademie nehmen. Um die gegenwärtigen
offenen Fragen zur weiteren Positionierung der Kinderanalyse an der Akademie erörtern
zu können, würden wir uns freuen, mit Ihnen allen in einen vielfältigen Meinungsaustausch
einzutreten, um neue Wege eines konstruktiven Miteinanders gehen zu können.
Lebendige gemeinsame Weiterentwicklung der Kinderanalyse und ihre Präsenz am Institut - oder zurückhaltende Positionierung? Eine Standortbestimmung
Referntinnen: Angelika Rothkegel, Julia Gollhammer, Ulla Kart, Christa Müller
Diskussion im Teilnehmerkreis (Fishbowl)
Gruppenanalytische Prozessreflexion: Martin Pröstler
Zeit: Samstag, 19.09.2015, 9.00 - 13.00 Uhr
Ort: Akademie, Bibliothek
Anmeldung: bei B. Müller-Jahn, E-Mail:
Akademie für Psychoanalyse und
Psychotherapie München e.V.
Schwanthalerstr. 106 / III Stock
80339 München
Staatlich anerkannte Ausbildungsstätte nach dem Psychotherapeutengesetz
Weiterbildungsbefugnis der BLÄK (E + KJ)
Fördermitgliedschaft in der DGPT und anerkanntes Aus-und Weiterbildungsinstitut
Mitgliedschaft in der VAKJP
Mitglied des Netzwerks Freie Institute für Psychoanalyse und Psychotherapie (NFIP)
Mit öffentliche Verkehrsmitteln:
Details und mehr Informationen finden Sie auf
www.mvv-muenchen.de
Mit anderen Verkehrsmitteln:
Aufgrund der geringen Zahl von Parkplätzen ist eine Anfahrt mit dem Auto nicht zu empfehlen.