Klinischer Workshop mit Joshua Durban

Veranstaltung

Titel:
Klinischer Workshop mit Joshua Durban
Wann:
14.09.2018, 20:Oct Uhr - 15.09.2018, 15:Oct Uhr

Beschreibung

Klinischer Workshop

mit Joshua Durban

Wir freuen uns sehr, dass wir Joshua Durban, einen bekannten Psychoanalytiker für Kinder und Erwachsene aus Tel Aviv für ein gemeinsames kasuistisches Arbeiten der beiden Abteilungen KJP und EtH gewinnen konnten.

Joshua Durban ist Supervisor und Lehranalytiker der Israelischen Psychoanalytischen Gesellschaft und der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung. Er lehrt am Psychoanalytischen Institut in Jerusalem und an der Universität in Tel Aviv. Er ist wissenschaftlicher Herausgeber der Schriften von M. Klein auf Hebräisch und Vorsitzender des Forums »Psychoanalytic treatment of children«.
Er arbeitet in privater Praxis mit Kleinkindern, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Seine Arbeitsschwerpunkte sind u.a. autistische und psychotische Störungen bei Kindern, hierzu hat er zahlreich veröffentlicht. So erschien beispielsweise auf Deutsch 2014 im Jahrbuch der Psychoanalyse 68: „Umhüllung und autistisch falsche Formen als schützende Schale gegen Formlosigkeit und Transformation“.
Im Oktober 2017 hat Joshua Durban seinen sehr interessanten Vortrag „Am Anfang war das Wort? - Wandel in Form und Gebrauch von Deutungen in der Analyse von Kindern im Autismus-Spektrum und mit kindlichen Psychosen“ im Rahmen einer Akademieveranstaltung gegeben. Zudem hat er eine Kinderkasuistik und eine Erwachsenenkasuistik supervidiert.
Beeindruckt von seinem empathisch differenzierten psychoanalytischen Zugang in der klinischen Arbeit, möchten wir gerne weiterhin kasuistisch mit ihm arbeiten. Joshua Durban versteht gut deutsch, spricht es aber nicht. Die Stundenprotokolle werden in deutscher Sprache vorgestellt, die Diskussion ist in englischer Sprache mit Übersetzungsmöglichkeiten.

Wir laden Sie herzlich zum gemeinsamen kasuistischen Arbeiten ein.
Wenn Sie einen eigenen Fall vorstellen wollen, geben Sie bitte Heidi Spanl Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Christa Müller Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Bescheid.
Insgesamt haben wir 4 kasuistische Einheiten von à 90 Minuten und diskutieren zwei kinderanalytische und zwei erwachsenenanalytische Fälle.
Eine Einheit machen wir am Freitagabend und drei Einheiten am Samstag. Eine Anmeldung gilt für alle 4 Einheiten.

Freitag, 14.09.2018, 20.00 bis 21.30 Uhr
Samstag, 15.09.2018, 09.30 bis 15.30 Uhr

Unkostenbeitrag:  100,-€ (incl. Kaffeepausen und kleiner Imbiss), 50,-€ für KollegInnen in Aus- und Weiterbildung der Akademie,  80,-€ für KollegInnen in Aus- und Weiterbildung aus anderen Instituten.

Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Tel. 089-502 42 76

Für die Veranstaltung sind alle Plätze vergeben. Anmeldungen nur noch auf Warteliste möglich.

Fortbildungspunkte

Newsletter Anmeldung

Hier können Sie sich für unseren Newsletter anmelden.

Anschrift

Akademie für Psychoanalyse und
Psychotherapie München e.V.
Schwanthalerstr. 106 / III Stock
80339 München

Besuchen Sie uns auf Social Media

Links

Staatlich anerkannte Ausbildungsstätte nach dem Psychotherapeutengesetz

Weiterbildungsbefugnis der BLÄK (E + KJ)

Fördermitgliedschaft in der DGPT und anerkanntes Aus-und Weiterbildungsinstitut

Mitgliedschaft in der VAKJP

Mitglied des Netzwerks Freie Institute für Psychoanalyse und Psychotherapie (NFIP)

Anfahrt

Mit öffentliche Verkehrsmitteln:

  • Tram 19 - Haltestelle Hermann-Lingg-Straße, ca. 300 Meter Fußweg
  • U-Bahn U 4/5 - Haltestelle Theresienwiese, ca. 400 Meter Fußweg
  • S-Bahn - Haltestelle Hackerbrücke, ca. 600 Meter Fußweg

Details und mehr Informationen finden Sie auf
www.mvv-muenchen.de


Mit anderen Verkehrsmitteln:

Aufgrund der geringen Zahl von Parkplätzen ist eine Anfahrt mit dem Auto nicht zu empfehlen.

Lageplan