PFM-Symposium - Ethische Fragen in der Psychoanalyse mit Markus Fäh

Veranstaltung

Titel:
PFM-Symposium - Ethische Fragen in der Psychoanalyse mit Markus Fäh
Wann:
14.09.2019, 09:Oct Uhr - 13:Oct Uhr

Beschreibung

PFM - Symposium

Ethische Fragen in der Psychoanalyse


Referent

Markus Fäh, Dr. phil., Zürich, Ausbildungsanalytiker SGPsa/IPA

Studium der Klinischen Psychologie und Soziologie. Seit 1986 eigene psychoanalytische Praxis in Zürich. Lehranalytiker am Freud-Institut Zürich, Psychoanalytischen Seminar Zürich und anderen psychoanalytischen Instituten (Innsbruck, Moskau, St. Petersburg, Ekaterinburg, Teheran). Supervisor, Organisationsberater, Coach.
Lehrbeauftragter an der Sigmund-Freud-Universität in Wien und Berlin. Zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen, u.a. zur Psychoanalyse des Films, zur Fehlerkultur und zur Theorie des Ödipuskomplexes. www.markusfaeh.com

Programmablauf

09.30 – 11.00 Uhr
Vortrag Markus Fäh
Wie aus Fehlern lernen? Auf dem Weg zu einer individuellen und kollektiven psychoanalytischen Fehlerkultur
Einführung Christiane Greiner
anschließend Diskussion

11.00 – 11.30 Uhr
Kaffeepause

11.30 - 13.00 Uhr
Offenes Gefäß:
Fallvorstellung, klinische und theoretische Diskussion von Fragen der Fehlerkultur, Ethik und Nebenwirkungs-Sensibilität, institutionelle Fragen

Trotz offiziell praktizierter Fehlerkultur in den klassischen Super- und Intervisions-settings bestehen grosse Widerstände, über eigene Fehler und solche von Kolleginnen und Kollegen offen zu reden. Es sind Alltagsfehler von taktischen und strategischen Fehlern und ethischen Verfehlungen zu unterscheiden. Auch der Umgang mit den unvermeidlichen Nebenwirkungen psychoanalytischer Therapie ist verbesserungsfähig. Wichtig sind ein angemessener konzeptueller Bezugsrahmen und ein «fehlerfreundliches» Klima. Wir versuchen eine neue Haltung zu erarbeiten.

Moderation
Christiane Greiner, Dipl.-Psych. | MAP
Claudine Schauer, Dipl.-Psych. | Akademie

Kosten

€ 40,-, für Aus- und Weiterbildungsteilnehmer*innen € 20,-

Anmeldung
www.pfm-muenchen.de


Fortbildungspunkte

Newsletter Anmeldung

Hier können Sie sich für unseren Newsletter anmelden.

Anschrift

Akademie für Psychoanalyse und
Psychotherapie München e.V.
Schwanthalerstr. 106 / III Stock
80339 München

Besuchen Sie uns auf Social Media

Links

Staatlich anerkannte Ausbildungsstätte nach dem Psychotherapeutengesetz

Weiterbildungsbefugnis der BLÄK (E + KJ)

Fördermitgliedschaft in der DGPT und anerkanntes Aus-und Weiterbildungsinstitut

Mitgliedschaft in der VAKJP

Mitglied des Netzwerks Freie Institute für Psychoanalyse und Psychotherapie (NFIP)

Anfahrt

Mit öffentliche Verkehrsmitteln:

  • Tram 19 - Haltestelle Hermann-Lingg-Straße, ca. 300 Meter Fußweg
  • U-Bahn U 4/5 - Haltestelle Theresienwiese, ca. 400 Meter Fußweg
  • S-Bahn - Haltestelle Hackerbrücke, ca. 600 Meter Fußweg

Details und mehr Informationen finden Sie auf
www.mvv-muenchen.de


Mit anderen Verkehrsmitteln:

Aufgrund der geringen Zahl von Parkplätzen ist eine Anfahrt mit dem Auto nicht zu empfehlen.

Lageplan