Akademietag: Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie – ein legitimes Kind der Psychoanalyse?

Veranstaltung

Titel:
Akademietag: Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie – ein legitimes Kind der Psychoanalyse?
Wann:
01.12.2012, 09:Oct Uhr - 18:Oct Uhr

Beschreibung

Wir laden ein zum Akademietag

Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie – ein legitimes Kind der Psychoanalyse?

Bei der Diskussion über das Thema tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (TP) erscheinen insbesondere drei Fragestellungen von Bedeutung:
Verstehen wir die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie als modifiziertes psychoanalytisches Behandlungsverfahren bzw. angewandte Psychoanalyse oder als ein Behandlungsverfahren sui generis? Wie kann die theoretische und klinische Vermittlung der TP in der verklammerten Ausbildung verbessert werden? Soll die Akademie künftig eine eigenständige TP-Ausbildung anbieten?

Michael Ermann wird in das Thema einführen und die Thematik für die Arbeit mit Erwachsenen erörtern. Dorothea Huber und Günter Klug werden uns anschließend einen Einblick in die empirische Forschung geben. Nach der Kaffeepause wird Arne Burchartz die Problematik aus Sicht der Analytischen Kinder- und Jugendlichenpschotherapeuten darstellen.

In der darauffolgenden Fishbowl-Diskussion besteht dann die Möglichkeit, die Thesen und Argumente aus den Impulsreferaten ausführlich zu diskutieren.

Bei einer Akademie-Fortbildungsveranstaltung haben wir uns zuletzt im Jahr 2004 mit der Thematik befasst. Auch weil sich auf berufspolitischer Ebene sowie in der Institutelandschaft seither einige Veränderungen ergeben haben, erscheint es notwendig, das Thema erneut aufzugreifen.

Programm

Samstag, 1. Dezember 2012

9.00 –  9.15      Begrüßung Elfi Freiberger

9.15 –  9.45      Michael Ermann
                       Die Kunst der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie

9.45 – 10.05      Dorothea Huber, Günther Klug
                        Was kann die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie: ein Blick
                        auf die Ergebnisse der empirischen Psychotherapieforschung

10.05 – 10.30     Kaffeepause

10.30 – 11.00     Arne Burchartz
                        Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen
                        - ein Überblick

11.00 – 13.00     Fishbowl

13.00 – 14.30     Mittagspause

14.30 – 16.00     Mitgliederversammlung Teil I

16.00 – 16.30     Kaffeepause

16.30 – 18.15     Mitgliederversammlung Teil II

ReferentInnen: Dipl.-Päd., Mag. Theol. Arne Burchartz

                         Prof. Dr. med. Michael Ermann
                         Prof. Dr. med., Dr. phil. Dipl.-Psych. Dorothea Huber
                         Dr. med. Günther Klug

Gebühren:        € 35,-  für Mitglieder
                        Abonnenten sind automatisch angemeldet, für Aus-/Weiterbildungsteilnehmer frei

Anmeldung:      Bis spätestens 12. November 2012 per E-mail oder Fax
                         Telefon  089-5 02 34 98, Fax  089-54 07 55 00,
                         E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 Fortbildungspunkte BLÄK/PTK

 

Newsletter Anmeldung

Hier können Sie sich für unseren Newsletter anmelden.

Anschrift

Akademie für Psychoanalyse und
Psychotherapie München e.V.
Schwanthalerstr. 106 / III Stock
80339 München

Besuchen Sie uns auf Social Media

Links

Staatlich anerkannte Ausbildungsstätte nach dem Psychotherapeutengesetz

Weiterbildungsbefugnis der BLÄK (E + KJ)

Fördermitgliedschaft in der DGPT und anerkanntes Aus-und Weiterbildungsinstitut

Mitgliedschaft in der VAKJP

Mitglied des Netzwerks Freie Institute für Psychoanalyse und Psychotherapie (NFIP)

Anfahrt

Mit öffentliche Verkehrsmitteln:

  • Tram 19 - Haltestelle Hermann-Lingg-Straße, ca. 300 Meter Fußweg
  • U-Bahn U 4/5 - Haltestelle Theresienwiese, ca. 400 Meter Fußweg
  • S-Bahn - Haltestelle Hackerbrücke, ca. 600 Meter Fußweg

Details und mehr Informationen finden Sie auf
www.mvv-muenchen.de


Mit anderen Verkehrsmitteln:

Aufgrund der geringen Zahl von Parkplätzen ist eine Anfahrt mit dem Auto nicht zu empfehlen.

Lageplan