Das Kind Wolfgang Amadeus Mozart wuchs in einer Familie auf, die ständig vom Absturz bedroht war: finanziell, gesellschaftlich und in ihrem Selbstwert. Sehr früh schon und lebenslang versuchte er, seinem Auftrag, die Eltern vor diesem Absturz zu bewahren, gerecht zu werden. Beim Hören seiner Musik ist man zunächst nur von seiner Genialität beeindruckt; vor dem Hintergrund der tragischen Lebensgeschichte dieses „begabten Kindes“ kann man aber auch die lebenslange Bemühung und das wiederkehrende Scheitern an dieser Lebensaufgabe nachvollziehen. Bilder, Musikbeispiele und Auszüge aus den zahlreich erhaltenen Dokumenten machen die Dramatik dieser Lebensgeschichte erlebbar.
Akademie für Psychoanalyse und
Psychotherapie München e.V.
Schwanthalerstr. 106 / III Stock
80339 München
Staatlich anerkannte Ausbildungsstätte nach dem Psychotherapeutengesetz
Weiterbildungsbefugnis der BLÄK (E + KJ)
Fördermitgliedschaft in der DGPT und anerkanntes Aus-und Weiterbildungsinstitut
Mitgliedschaft in der VAKJP
Mitglied des Netzwerks Freie Institute für Psychoanalyse und Psychotherapie (NFIP)
Mit öffentliche Verkehrsmitteln:
Details und mehr Informationen finden Sie auf
www.mvv-muenchen.de
Mit anderen Verkehrsmitteln:
Aufgrund der geringen Zahl von Parkplätzen ist eine Anfahrt mit dem Auto nicht zu empfehlen.