Vortrag: „Schwierige Passagen, Herausforderungen an die psychoanalytische Methode“

Veranstaltung

Titel:
Vortrag: „Schwierige Passagen, Herausforderungen an die psychoanalytische Methode“
Wann:
21.10.2011, 20:Oct Uhr

Beschreibung

„Schwierige Passagen,  Herausforderungen an die psychoanalytische Methode“

Annemarie Laimböck, Innsbruck

Schwierige Passagen sind ein zentraler Bestandteil einer psychoanalytischen Situation. Sie sind keine Ausnahmen, sondern vielmehr anzustrebende, meistens emotional aufgeladene Ereignisse, die einen Wendepunkt darstellen oder einleiten können. Besonders turbulente oder - im Gegenteil - ermüdende Zeiten ragen subjektiv aus der Folge der „normalen“ schwierigen Passagen heraus und stellen hohe Anforderungen an die Fähigkeit des Analytikers, auch in diesen Momenten die psychoanalytische Methode anzuwenden. Das Ziel ist es auch und gerade in diesen schwierigen Passagen, die nicht selten in Behandlungen von schweren Persönlichkeitsstörungen oder Traumatisierungen auftreten, die analytische Haltung und Intervention beizubehalten. Dies gilt auch für schwierige Passagen, die nicht nur durch die Störung des Patienten, sondern durch die besonderen Umstände der Begegnung, wie es z.B. ein psychoanalytisches Erstgespräch darstellt, hervorgerufen sind.

Zeit: Freitag, 21.10.2011, 20.15 Uhr
Ort: Akademie, Bibliothek
Kosten: € 10,- / Kostenfrei für Aus- und Weiterbildungsteilnehmer der Akademie

Newsletter Anmeldung

Hier können Sie sich für unseren Newsletter anmelden.

Anschrift

Akademie für Psychoanalyse und
Psychotherapie München e.V.
Schwanthalerstr. 106 / III Stock
80339 München

Besuchen Sie uns auf Social Media

Links

Staatlich anerkannte Ausbildungsstätte nach dem Psychotherapeutengesetz

Weiterbildungsbefugnis der BLÄK (E + KJ)

Fördermitgliedschaft in der DGPT und anerkanntes Aus-und Weiterbildungsinstitut

Mitgliedschaft in der VAKJP

Mitglied des Netzwerks Freie Institute für Psychoanalyse und Psychotherapie (NFIP)

Anfahrt

Mit öffentliche Verkehrsmitteln:

  • Tram 19 - Haltestelle Hermann-Lingg-Straße, ca. 300 Meter Fußweg
  • U-Bahn U 4/5 - Haltestelle Theresienwiese, ca. 400 Meter Fußweg
  • S-Bahn - Haltestelle Hackerbrücke, ca. 600 Meter Fußweg

Details und mehr Informationen finden Sie auf
www.mvv-muenchen.de


Mit anderen Verkehrsmitteln:

Aufgrund der geringen Zahl von Parkplätzen ist eine Anfahrt mit dem Auto nicht zu empfehlen.

Lageplan