Psychoanalyse und Film: Dirty Harry

Veranstaltung

Titel:
Psychoanalyse und Film: Dirty Harry
Wann:
26.10.2014, 17:Oct Uhr

Beschreibung

Die Filmreihe Psychoanalyse und Film eine Kooperation des Filmmuseums München und der Akademie für Psychoanalyse, wird fortgesetzt. Das Thema dieser Reihe Psychoanalyse und Film ist "Rübe ab. Faszination der guten Gewalt."

Dirty Harry

USA 1971 - R: Don Siegel - D: H.J. u. R.M. Fink, John Milius - K: Bruce Surtees - M: Lalo Schifrin - D: Clint Eastwood, Andrew Robinson, Harry Guardino - 102 min, OmU

Auf der Jagd nach einem psychopathischen Serienkiller überschreitet der lakonische, zynische Cop Inspektor Callahan - „Dirty Harry“ genannt, weil er notorisch für „dreckige Polizeiaufgaben“ geholt wird - serienweise Gesetze und Regeln, foltert den Tatverdächtigen für ein Geständnis über den Aufenthaltsort seines Opfers, verachtet Homosexuelle und Hippies und erweist sich als ein ähnlicher Außenseiter wie sein Widersacher. Der Film machte Clint Eastwood in seiner berühmtesten Rolle endgültig zum Weltstar und wurde zum Vorläufer berühmter „lonly cop“-Filme wie die „Stirb langsam“ Reihe mit Bruce Willis. Die zwiespältige Anti-Helden Figur löste eine heftige kontroverse Reaktion bei Publikum und Presse aus, verstieß mit ihrer konservativen, anti-liberalen Haltung dezidiert gegen den Zeitgeist und erfüllte doch zugleich die Sehnsüchte einer von Kriminalität und dem Vietnam-Trauma gezeichneten Kultur nach geradliniger, anti-autoritärer und lustvoll-gewalttägiger Durchsetzung von Gerechtigkeit und Rache.Durchsetzung von Gerechtigkeit und Rache.

Einführung und Diskussion: Eva Friedrich und Mathias Lohmer

Zeit:     Sonntag, 26.10.2014, 17.30 Uhr
Ort:      Filmmuseum München, St Jakobs-Platz 1, 80331 München

Nähere Informationen finden Sie unter www.psychoanalyse-film.eu

Newsletter Anmeldung

Hier können Sie sich für unseren Newsletter anmelden.

Anschrift

Akademie für Psychoanalyse und
Psychotherapie München e.V.
Schwanthalerstr. 106 / III Stock
80339 München

Besuchen Sie uns auf Social Media

Links

Staatlich anerkannte Ausbildungsstätte nach dem Psychotherapeutengesetz

Weiterbildungsbefugnis der BLÄK (E + KJ)

Fördermitgliedschaft in der DGPT und anerkanntes Aus-und Weiterbildungsinstitut

Mitgliedschaft in der VAKJP

Mitglied des Netzwerks Freie Institute für Psychoanalyse und Psychotherapie (NFIP)

Anfahrt

Mit öffentliche Verkehrsmitteln:

  • Tram 19 - Haltestelle Hermann-Lingg-Straße, ca. 300 Meter Fußweg
  • U-Bahn U 4/5 - Haltestelle Theresienwiese, ca. 400 Meter Fußweg
  • S-Bahn - Haltestelle Hackerbrücke, ca. 600 Meter Fußweg

Details und mehr Informationen finden Sie auf
www.mvv-muenchen.de


Mit anderen Verkehrsmitteln:

Aufgrund der geringen Zahl von Parkplätzen ist eine Anfahrt mit dem Auto nicht zu empfehlen.

Lageplan