Veranstaltungsreihe für pädagogische Fachkräfte in Kinderkrippen
Der Krippenbesuch oder die Betreuung durch Tagesfamilien bedeuten für Kinder und ihre Eltern erste Trennungsschritte. Dies kann eine Herausforderung für die ganze Familie sein. Auch die Betreuungspersonen und Erzieher sind mit allen Sinnen in ihrer Kompetenz herausgefordert, diesen Prozess zu begleiten, damit frühe Trennung von Kindern und Eltern
gut bewältigt werden kann. Wie können wir Kinder und Eltern dabei unterstützen?
Gemeinsam mit Ihnen wollen wir reflektieren und Strategien entwickeln, wie frühe Trennung gelingt.
Referentinnen:
Ulla Kart (M.A.),
Analytische Kinder- und
Jugendlichenpsychotherapeutin
Dr. med. Doris Müller
Ärztin
Veranstaltungsort:
Harrach-Villa
Kinder- und Jugendpsychosomatik
Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München
Biedersteinerstr. 29, 80802 München
Um Anmeldung zur Auftaktveranstaltung wird gebeten:
Tel. 089 / 4140-3341
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Diese Vortragsreihe des Psychoanalytischen Forums München (PFM)
findet in Kooperation mit der Eltern-Säugling-Kleinkind-Ambulanz am
Biederstein statt.
Akademie für Psychoanalyse und
Psychotherapie München e.V.
Schwanthalerstr. 106 / III Stock
80339 München
Staatlich anerkannte Ausbildungsstätte nach dem Psychotherapeutengesetz
Weiterbildungsbefugnis der BLÄK (E + KJ)
Fördermitgliedschaft in der DGPT und anerkanntes Aus-und Weiterbildungsinstitut
Mitgliedschaft in der VAKJP
Mitglied des Netzwerks Freie Institute für Psychoanalyse und Psychotherapie (NFIP)
Mit öffentliche Verkehrsmitteln:
Details und mehr Informationen finden Sie auf
www.mvv-muenchen.de
Mit anderen Verkehrsmitteln:
Aufgrund der geringen Zahl von Parkplätzen ist eine Anfahrt mit dem Auto nicht zu empfehlen.