Veranstaltungsreihe für pädagogische Fachkräfte in Kinderkrippen
Wenn Eltern und Pädagoginnen gemeinsam erziehen. Kleine Kinder können sich kaum in Sprache ausdrücken, sondern zeigen es im Verhalten oder im Spiel. Dies zu verstehen ist oft nicht leicht. Viel schwerer kann es aber sein, Eltern im Gespräch die Sorgen und Nöte des Kindes zu vermitteln, ohne Schuldgefühle und Hilflosigkeit zu verstärken. Wie kann man Eltern im Gespräch helfen, ihr Kind in schwierigen Lebenslagen und in der besonderen Situation einer frühen Fremdbetreuung zu verstehen und zu unterstützen. Die Chancen und Aufgaben, die frühe Fremdbetreuung mit sich bringen, sollen Thema dieses Diskussionsabends sein.
Referenten:
Maria Böttcher,
Analytische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Ellen Behrmann-Zwehl,
Analytische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Veranstaltungsort:
Alfred Adler Institut
für Individualpsychologie e.V.
Dall’Armistr. 24, 80638 München
Für die Veranstaltung sind leider keine Plätze mehr frei.
Diese Vortragsreihe des Psychoanalytischen Forums München (PFM)
findet in Kooperation mit der Eltern-Säugling-Kleinkind-Ambulanz am
Biederstein statt.
Akademie für Psychoanalyse und
Psychotherapie München e.V.
Schwanthalerstr. 106 / III Stock
80339 München
Staatlich anerkannte Ausbildungsstätte nach dem Psychotherapeutengesetz
Weiterbildungsbefugnis der BLÄK (E + KJ)
Fördermitgliedschaft in der DGPT und anerkanntes Aus-und Weiterbildungsinstitut
Mitgliedschaft in der VAKJP
Mitglied des Netzwerks Freie Institute für Psychoanalyse und Psychotherapie (NFIP)
Mit öffentliche Verkehrsmitteln:
Details und mehr Informationen finden Sie auf
www.mvv-muenchen.de
Mit anderen Verkehrsmitteln:
Aufgrund der geringen Zahl von Parkplätzen ist eine Anfahrt mit dem Auto nicht zu empfehlen.