Veranstaltungsreihe für pädagogische Fachkräfte in Kinderkrippen
Krippenerzieherinnen als Bindungsfiguren - zur Bedeutung von Bindungserfahrungen in Kindertagesstätten:
Die frühen Bindungserfahrungen sind für Säuglinge und Kleinkinder prägend für die Ausbildung von überdauernden Beziehungsmustern. Die Qualität der frühen Interaktionen mit den Bezugspersonen bedingt entscheidend die Bindungsqualität. Neben den Eltern sind KrippenerzieherInnen wichtige primäre Bezugspersonen, zu denen kleine Kinder ähnlich intensive Bindungsbeziehungen aufbauen, wenn diese maßgeblich an der kindlichen Fürsorge beteiligt sind. An diesem Abend soll über die Bedeutung dieser „sekundären Bindungen“ ergänzend zu den primären innerfamiliären Bindungen nachgedacht werden sowie worauf es bei der frühkindlichen Bindung ankommt.
Referentin:
Dr. phil. Dipl.-Psych. Susanne Hauser
Analytische Psychotherapeutin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Eintritt frei
Anmeldung erforderlich unter: Telefon 089 - 2715966
Diese Vortragsreihe des Psychoanalytischen Forums München (PFM)Akademie für Psychoanalyse und
Psychotherapie München e.V.
Schwanthalerstr. 106 / III Stock
80339 München
Staatlich anerkannte Ausbildungsstätte nach dem Psychotherapeutengesetz
Weiterbildungsbefugnis der BLÄK (E + KJ)
Fördermitgliedschaft in der DGPT und anerkanntes Aus-und Weiterbildungsinstitut
Mitgliedschaft in der VAKJP
Mitglied des Netzwerks Freie Institute für Psychoanalyse und Psychotherapie (NFIP)
Mit öffentliche Verkehrsmitteln:
Details und mehr Informationen finden Sie auf
www.mvv-muenchen.de
Mit anderen Verkehrsmitteln:
Aufgrund der geringen Zahl von Parkplätzen ist eine Anfahrt mit dem Auto nicht zu empfehlen.