Frühe Kindheit im Dialog - Eltern und Krippe

Veranstaltung

Titel:
Frühe Kindheit im Dialog - Eltern und Krippe
Wann:
09.03.2016, 18:Oct Uhr - 20:Oct Uhr

Beschreibung

Frühe Kindheit im Dialog

Veranstaltungsreihe für pädagogische Fachkräfte in Kinderkrippen

Eltern und Krippe

Umgang mit Ängsten und Sorgen der Eltern von Kindern im Alter bis 3 Jahre:

In der Elternschaft erwerben Eltern viele neue Fähigkeiten im Umgang mit ihrem Kind. In dieser Nähe entwickeln sich ein Kennenlernen und ein besonders individueller Umgang miteinander. Signale des eigenen Kindes lesen und verstehen können, seine Eigenarten aufnehmen und liebevoll darauf reagieren zu können, sind Merkmale einer intensiven Elternschaft zu Beginn des Lebens des Kindes.
Damit einher gehen aber auch viele Ängste und eine hohe Irritierbarkeit der Eltern und des Kindes, wenn dieser Prozess Belastungen ausgesetzt ist.
Hierzu gehören vor allem die ersten Trennungsschritte, die Übergabe des Kindes in die Obhut eines Dritten und der Vertrauensaufbau bei Eltern und Kind zu neuen Bezugspersonen.
Als Erzieherinnen und Erzieher in Krippen müssen Sie Nöte und Sorgen der Eltern aufnehmen, gleichzeitig aber auch die Trennungsängste und Nöte des Kindes regulieren. Wie kann diese schwierige Aufgabe gelingen? Welche Erfahrungen gibt es? Welche Fragen ergeben sich hieraus? Dies soll Thema dieses Abends sein.

Referentinnen:
Maria Böttcher
Analytische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Dipl.-Päd. Ellen Behrmann-Zwehl
Analytische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

Veranstaltungsort:
Alfred Adler Institut für
Individualpsychologie e. V.
Dall’Armistr. 24, 80638 München

Eintritt frei

Anmeldung erforderlich unter: Telefon 089 - 176091

Diese Vortragsreihe des Psychoanalytischen Forums München (PFM)
findet in Kooperation mit der Eltern-Säugling-Kleinkind-Ambulanz am Biederstein statt.

Ausführliche Informationen finden Sie im Flyer.

Newsletter Anmeldung

Hier können Sie sich für unseren Newsletter anmelden.

Anschrift

Akademie für Psychoanalyse und
Psychotherapie München e.V.
Schwanthalerstr. 106 / III Stock
80339 München

Besuchen Sie uns auf Social Media

Links

Staatlich anerkannte Ausbildungsstätte nach dem Psychotherapeutengesetz

Weiterbildungsbefugnis der BLÄK (E + KJ)

Fördermitgliedschaft in der DGPT und anerkanntes Aus-und Weiterbildungsinstitut

Mitgliedschaft in der VAKJP

Mitglied des Netzwerks Freie Institute für Psychoanalyse und Psychotherapie (NFIP)

Anfahrt

Mit öffentliche Verkehrsmitteln:

  • Tram 19 - Haltestelle Hermann-Lingg-Straße, ca. 300 Meter Fußweg
  • U-Bahn U 4/5 - Haltestelle Theresienwiese, ca. 400 Meter Fußweg
  • S-Bahn - Haltestelle Hackerbrücke, ca. 600 Meter Fußweg

Details und mehr Informationen finden Sie auf
www.mvv-muenchen.de


Mit anderen Verkehrsmitteln:

Aufgrund der geringen Zahl von Parkplätzen ist eine Anfahrt mit dem Auto nicht zu empfehlen.

Lageplan