PFM-Symposium - Ethische Fragen in der Psychoanalyse II

Veranstaltung

Titel:
PFM-Symposium - Ethische Fragen in der Psychoanalyse II
Wann:
27.05.2017, 09:Oct Uhr - 13:Oct Uhr

Beschreibung

PFM-Symposium
Ethische Fragen in der Psychoanalyse II

Samstag, 27.05.2017, 9.00 - 13.00 Uhr

Die Veranstaltung ist eine Fortsetzung unseres Symposiums aus dem Frühjahr 2016 zu ethischen Fragen in der Psychoanalyse. Auch dieses Mal konnten wir wieder Ger-hard Schneider und Ralf Zwiebel als Referenten gewinnen. Während damals die Theorie einer psychoanalytischen Fehlerkultur bzw. Irrtumstheorie im Vordergrund stand, soll jetzt der Fokus auf der Besprechung von Fallvignetten zu ethisch relevanten Fragestellungen liegen. Nach einem einleitenden Vortrag von Ralf Zwiebel zu: „Basiskompetenzen für eine psychoanalytische Irrtumskultur“ mit anschließender Diskussion können von den Teilnehmern eingebrachte Fallvignetten im Hinblick auf ethisch relevante Fragestellungen diskutiert werden.

Bitte wenden Sie sich an Manfred Gehringer unter Telefon 089 392113 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., falls Sie eine Fallvignette einbringen möchten.

Referenten

Gerhard Schneider, Dr. phil., Dipl.-Psych., Dipl.-Math. ist als Psychoanalytiker niedergelassen in Mannheim, Lehranalytiker der DPV/IPV und DGPT, ehemaliger Vorsitzender der DPV. Seine Arbeitsschwerpunkte sind personale Identität, Internalisierung, Behandlungstechnik, Film und bildende Kunst.

Ralf Zwiebel, Prof. Dr. med., war Professor für Psychoanalytische Psychologie an der Universität Kassel. Er ist in eigener psychoanalytischer Praxis tätig, Lehranalytiker DPV/IPA und DGPT am Alexander-Mitscherlich-Institut Kassel. Veröffentlichungen u.a. zum Schlaf des Analytikers, Psychoanalytische Kompetenzen, Psychoanalyse und Zen.

Programmablauf

09.00 - 10.30
Einführung
Jürgen Thorwart und Manfred Gehringer

Vortrag Ralf Zwiebel
Basiskompezenzen für eine psychoanalytische Irrtumskultur

10.30 - 11.30
Disskussion und Fallvignetten

11.30 - 13.00 Uhr
Fallvignetten: Dr. med. Andrea Schleu (Essen), Vorsitzende des Ethikvereins (www.ethikverein.de)

Gebühren:

€ 40,-, für Ausbildungsteilnehmer € 20,-

Anmeldung:

www.pfm-muenchen.de


Fortbildungspunkte

Veranstalter: Psychoanalytisches Forum München

Newsletter Anmeldung

Hier können Sie sich für unseren Newsletter anmelden.

Anschrift

Akademie für Psychoanalyse und
Psychotherapie München e.V.
Schwanthalerstr. 106 / III Stock
80339 München

Besuchen Sie uns auf Social Media

Links

Staatlich anerkannte Ausbildungsstätte nach dem Psychotherapeutengesetz

Weiterbildungsbefugnis der BLÄK (E + KJ)

Fördermitgliedschaft in der DGPT und anerkanntes Aus-und Weiterbildungsinstitut

Mitgliedschaft in der VAKJP

Mitglied des Netzwerks Freie Institute für Psychoanalyse und Psychotherapie (NFIP)

Anfahrt

Mit öffentliche Verkehrsmitteln:

  • Tram 19 - Haltestelle Hermann-Lingg-Straße, ca. 300 Meter Fußweg
  • U-Bahn U 4/5 - Haltestelle Theresienwiese, ca. 400 Meter Fußweg
  • S-Bahn - Haltestelle Hackerbrücke, ca. 600 Meter Fußweg

Details und mehr Informationen finden Sie auf
www.mvv-muenchen.de


Mit anderen Verkehrsmitteln:

Aufgrund der geringen Zahl von Parkplätzen ist eine Anfahrt mit dem Auto nicht zu empfehlen.

Lageplan