Die Filmreihe Psychoanalyse und Film eine Kooperation des Filmmuseums München und der Akademie für Psychoanalyse, wird fortgesetzt. Das Thema dieser Reihe Psychoanalyse und Film ist "Lieblingsfilme"
Als Bewunderer dieses hochgradig surrealen, komischen und expressionistischen „Lieblingsfilms“ und Kultfilm des Phantastischen Kinos befinden wir uns in bester Gesellschaft mit Buñuel, Scorsese und Coppola. Der als unverfilmbar geltenden verzwackten Romanvorlage des Abenteurers Graf Potocki entspricht der Regisseur erzähltechnisch durch viele Rückblenden, die er sogar noch mehr verschachtelt als Pasolini in seinen „Erotischen Geschichten aus 1001 Nacht“ und durch die zumindest ein Teil der aberwitzig zahlreichen Romanfiguren und Nebenhandlungen repräsentiert ist. Cybulski, der früh verstorbene Starschauspieler des polnischen Kinos, brilliert in einer seiner berühmtesten Rollen als in der Sierra Morena zur Zeit der Inquisition von spukhaften Kräften herumgetriebener Offizier, der jeden Morgen vom Murmeltier gegrüßt unter einem Galgen mit Gehenkten erwacht. Bei jeder neuen Verschachtelung der Geschichte in die Tiefe wächst die Lust des mitdelirierenden Zuschauers, während gegen Ende, beim Auftauchen aus ihr, die Angst steigt, dieser Film mit beträchtlicher Überlänge könne jemals enden.
Einführung: Salek Kutschinski
Akademie für Psychoanalyse und
Psychotherapie München e.V.
Schwanthalerstr. 106 / III Stock
80339 München
Staatlich anerkannte Ausbildungsstätte nach dem Psychotherapeutengesetz
Weiterbildungsbefugnis der BLÄK (E + KJ)
Fördermitgliedschaft in der DGPT und anerkanntes Aus-und Weiterbildungsinstitut
Mitgliedschaft in der VAKJP
Mitglied des Netzwerks Freie Institute für Psychoanalyse und Psychotherapie (NFIP)
Mit öffentliche Verkehrsmitteln:
Details und mehr Informationen finden Sie auf
www.mvv-muenchen.de
Mit anderen Verkehrsmitteln:
Aufgrund der geringen Zahl von Parkplätzen ist eine Anfahrt mit dem Auto nicht zu empfehlen.