Psychoanalyse und Film - Ida

Veranstaltung

Titel:
Psychoanalyse und Film - Ida
Wann:
26.11.2017, 17:Oct Uhr

Beschreibung

Die Filmreihe Psychoanalyse und Film eine Kooperation des Filmmuseums München und der Akademie für Psychoanalyse, wird fortgesetzt. Das Thema dieser Reihe Psychoanalyse und Film ist "Lieblingsfilme"

Ida

Polen, Dänemark, Frankreich, UK 2013 - R: Pawel Pawlikowski - M: Kristian Eidnes Andersen - D: Agata Trzebuchowsk, Agata Kulesza, David Ogrodnik - 80 min, OmU

Polen im Jahr 1962. Die Novizin Anna, aufgewachsen als Waise im Kloster, soll nach Warschau fahren, bevor sie ihr Gelübde ablegt, um ihre letzte noch lebende Verwandte, ihre Tante Wanda, zu besuchen. Wanda klärt das schockierte junge Mädchen brüsk über ihre Herkunft auf, und die beiden sehr unterschiedlichen Frauen begeben sich auf eine Reise durch das Land und in eine finstere Vergangenheit. In diesem modernen Roadmovie verdichtet sich die furchtbare Geschichte des 20. Jahrhunderts im Schicksal einer Familie in berückenden Schwarz-Weiß-Bildern. Dem sparsamen Text entspricht die Kargheit der gezeigten Landschaft, Städte und Dörfer. Die Komplexität des Innenlebens der beiden Frauen spiegelt die psychischen Verheerungen, die Nazibesatzung, Krieg und Stalinismus neben Tod und Zerstörung hinterlassen haben. Ein zeitloses und sehr bewegendes Drama über Fragen der Identität, Schuld, Erlösung, Hoffnung und… Liebe. Ganz nebenbei erleben wir tief seelische Bewegungen und Tröstungen durch Musik.

Einführung: Katharina Leube-Sonnleitner

Zeit:     Sonntag, 26.11.2017, 17:30 Uhr

Nähere Informationen finden Sie unter  www.psychoanalyse-film.eu

Newsletter Anmeldung

Hier können Sie sich für unseren Newsletter anmelden.

Anschrift

Akademie für Psychoanalyse und
Psychotherapie München e.V.
Schwanthalerstr. 106 / III Stock
80339 München

Besuchen Sie uns auf Social Media

Links

Staatlich anerkannte Ausbildungsstätte nach dem Psychotherapeutengesetz

Weiterbildungsbefugnis der BLÄK (E + KJ)

Fördermitgliedschaft in der DGPT und anerkanntes Aus-und Weiterbildungsinstitut

Mitgliedschaft in der VAKJP

Mitglied des Netzwerks Freie Institute für Psychoanalyse und Psychotherapie (NFIP)

Anfahrt

Mit öffentliche Verkehrsmitteln:

  • Tram 19 - Haltestelle Hermann-Lingg-Straße, ca. 300 Meter Fußweg
  • U-Bahn U 4/5 - Haltestelle Theresienwiese, ca. 400 Meter Fußweg
  • S-Bahn - Haltestelle Hackerbrücke, ca. 600 Meter Fußweg

Details und mehr Informationen finden Sie auf
www.mvv-muenchen.de


Mit anderen Verkehrsmitteln:

Aufgrund der geringen Zahl von Parkplätzen ist eine Anfahrt mit dem Auto nicht zu empfehlen.

Lageplan