Vortrag: „Fußball total“ - Eine gruppenanalytische Perspektive

Veranstaltung

Titel:
Vortrag: „Fußball total“ - Eine gruppenanalytische Perspektive
Wann:
20.07.2012, 20:Oct Uhr - 22:Oct Uhr

Beschreibung

Die Abteilung Gruppenanalyse der Akademie lädt ein zum Vortrag:

„Fußball total“ - Eine gruppenanalytische Perspektive

Christiane Bakhit

Fußball fasziniert in vielerlei Hinsicht. Beim Zuschauer und Fan rührt er an tiefe innere Gefühle, den Sportwissenschaftler und Trainer bringt er zum Nachdenken über Taktiken und Motivationstechniken und Journalisten und Geschäftsleute inszenieren Fußballspiele als atemberaubende Medienspektakel, so dass sich gerade in Zeiten von Europa- und Weltmeisterschaft viele diesem gesellschaftlichen Großereignis kaum entziehen können. Woher kommt diese Faszination? Gruppenanalytische Konzepte können bei der Beantwortung dieser Frage helfen, weil sie nach dem Figur-Grund Prinzip auf das Verhalten des einzelnen Spielers oder Zuschauers im kulturellen Gesamtkontext (Matrix) focussieren. Oder wie Enrique Pichon-Riviere, der Begründer der Gruppenanalyse in Argentinien und Lateinamerika meint, „ das Spiel wird zuerst im inneren Feld gespielt, bevor es auf das äußere Spielfeld verlagert wird“. -  Der Vortrag wird sich mit diesen bewussten und unbewussten Querverbindungen zwischen Kultur - Team und Gruppe beschäftigen und dabei Gemeinsamkeitenund Unterschiede zwischen Fußball und Gruppenanalyse darstellen.

Christiane Bakhit ist vom Grundberuf Psychologin und arbeitet in eigener Praxis als Psychoanalytikerin (DGPT, DPG/IPA) und Gruppenlehranalytikerin (DAGG, BPTK). Sie war Weiterbildungsleiterin der Abteilung Gruppenanalyse 2001-2010 an der Akademie für Psychoanalyse München e.V.

Zeit:      Freitag, 20.07.2012, 20.30 - 22.00 Uhr
Ort:       Akademie, Bibliothek
Kosten:  € 15,-,  für Aus- und Weiterbildungsteilnehmer und Studenten € 7,50

Fortbildungspunkte BLÄK/PTK

Newsletter Anmeldung

Hier können Sie sich für unseren Newsletter anmelden.

Anschrift

Akademie für Psychoanalyse und
Psychotherapie München e.V.
Schwanthalerstr. 106 / III Stock
80339 München

Besuchen Sie uns auf Social Media

Links

Staatlich anerkannte Ausbildungsstätte nach dem Psychotherapeutengesetz

Weiterbildungsbefugnis der BLÄK (E + KJ)

Fördermitgliedschaft in der DGPT und anerkanntes Aus-und Weiterbildungsinstitut

Mitgliedschaft in der VAKJP

Mitglied des Netzwerks Freie Institute für Psychoanalyse und Psychotherapie (NFIP)

Anfahrt

Mit öffentliche Verkehrsmitteln:

  • Tram 19 - Haltestelle Hermann-Lingg-Straße, ca. 300 Meter Fußweg
  • U-Bahn U 4/5 - Haltestelle Theresienwiese, ca. 400 Meter Fußweg
  • S-Bahn - Haltestelle Hackerbrücke, ca. 600 Meter Fußweg

Details und mehr Informationen finden Sie auf
www.mvv-muenchen.de


Mit anderen Verkehrsmitteln:

Aufgrund der geringen Zahl von Parkplätzen ist eine Anfahrt mit dem Auto nicht zu empfehlen.

Lageplan