Die Filmreihe Psychoanalyse und Film eine Kooperation des Filmmuseums München und der Akademie für Psychoanalyse, wird fortgesetzt. Das Thema dieser Reihe Psychoanalyse und Film ist "Lieblingsfilme"
Ein harmloser Werbefachmann wird mit einem Geheimagenten verwechselt und gerät in eine atemberaubende Geschichte von Bedrohung, Schuldgefahr und Identitätsverlust. Gesucht von der Polizei und in einer gleichzeitigen Flucht- und Verfolgungsbewegung gegenüber den „Staatsfeinden“ und Spionen bewegt er sich in einem rasanten Road Movie quer durch die USA, um seine Unschuld zu beweisen – vom Mord im UN-Gebäude in New York bis zum berühmten Showdown auf dem Mount Rushmore Monument. Dabei begegnen uns vertraute Archetypen der Hitchcock-Welt: eine schöne, kühle, hintergründige Blondine, sarkastisch-bedrohliche Gangster, Suspense, wenn wir vor dem Helden die Gefahr ahnen. Und wir identifizieren uns mit einem eleganten Gary Grant, der nicht nur für Hitchcock zu einem Alter Ego wird, das er gerne gewesen wäre.
Einführung: Mathias Lohmer
Zeit: Sonntag, 17.12.2017, 17:30 Uhr
Akademie für Psychoanalyse und
Psychotherapie München e.V.
Schwanthalerstr. 106 / III Stock
80339 München
Staatlich anerkannte Ausbildungsstätte nach dem Psychotherapeutengesetz
Weiterbildungsbefugnis der BLÄK (E + KJ)
Fördermitgliedschaft in der DGPT und anerkanntes Aus-und Weiterbildungsinstitut
Mitgliedschaft in der VAKJP
Mitglied des Netzwerks Freie Institute für Psychoanalyse und Psychotherapie (NFIP)
Mit öffentliche Verkehrsmitteln:
Details und mehr Informationen finden Sie auf
www.mvv-muenchen.de
Mit anderen Verkehrsmitteln:
Aufgrund der geringen Zahl von Parkplätzen ist eine Anfahrt mit dem Auto nicht zu empfehlen.