Psychoanalyse und Film - Sleuth (Ein Mord für 2)

Veranstaltung

Titel:
Psychoanalyse und Film - Sleuth (Ein Mord für 2)
Wann:
28.01.2018, 17:Oct Uhr

Beschreibung

Die Filmreihe Psychoanalyse und Film eine Kooperation des Filmmuseums München und der Akademie für Psychoanalyse, wird fortgesetzt. Das Thema dieser Reihe Psychoanalyse und Film ist "Lieblingsfilme"

Sleuth (Ein Mord für 2)

 R: Kenneth Branagh - B: Harold Pinter - D: Jude Law, Michael Caine - 89 min, OmU

Das Remake der 35 Jahre älteren Erstfassung (GB 1972) von Joseph L. Mankiewicz, in dem Michael Caine die Rolle des Liebhabers und Laurence Olivier den betrogenen Starautor spielte, ist vordergründig ein Männerdrama. Der junge arbeitslose Schauspieler Milo besucht den berühmten Schriftsteller Wyke in seinem computergesteuerten Haus. Als Lover von Wykes Ehefrau verlangt er die Scheidung. Zwischen den beiden Männer beginnt ein Spiel in drei Akten. Auf der Leinwand sind nur die großartigen männlichen Hauptdarsteller zu sehen. Es entsteht Nähe und heimliche Anziehung zwischen den Rivalen, gesteigert bis zum sadomasochistischen Duell. Unterhalb der Handlungsebene zeigen Signale der Bild- und Raumstruktur jedoch: Das Drama wird von der Präsenz einer unsichtbaren, potenten Dritten getragen. Der Film umspielt und verdreht Gender- und Generationsgrenzen und stellt die Identifikationen der Zuschauerin, des Zuschauers auf den Kopf. Wer ist die umkämpfte Frau, wer der eindringende Voyeur? Wer ist der Gewinner (wenn es einen gibt)
Einführung: Vivian Pramataroff-Hamburger

Zeit:     Sonntag, 28.01.201, 17:30 Uhr

Nähere Informationen finden Sie unter  www.psychoanalyse-film.eu

Newsletter Anmeldung

Hier können Sie sich für unseren Newsletter anmelden.

Anschrift

Akademie für Psychoanalyse und
Psychotherapie München e.V.
Schwanthalerstr. 106 / III Stock
80339 München

Besuchen Sie uns auf Social Media

Links

Staatlich anerkannte Ausbildungsstätte nach dem Psychotherapeutengesetz

Weiterbildungsbefugnis der BLÄK (E + KJ)

Fördermitgliedschaft in der DGPT und anerkanntes Aus-und Weiterbildungsinstitut

Mitgliedschaft in der VAKJP

Mitglied des Netzwerks Freie Institute für Psychoanalyse und Psychotherapie (NFIP)

Anfahrt

Mit öffentliche Verkehrsmitteln:

  • Tram 19 - Haltestelle Hermann-Lingg-Straße, ca. 300 Meter Fußweg
  • U-Bahn U 4/5 - Haltestelle Theresienwiese, ca. 400 Meter Fußweg
  • S-Bahn - Haltestelle Hackerbrücke, ca. 600 Meter Fußweg

Details und mehr Informationen finden Sie auf
www.mvv-muenchen.de


Mit anderen Verkehrsmitteln:

Aufgrund der geringen Zahl von Parkplätzen ist eine Anfahrt mit dem Auto nicht zu empfehlen.

Lageplan