Psychoanalyse und Film - What about Bob? (Was ist mit Bob?)

Veranstaltung

Titel:
Psychoanalyse und Film - What about Bob? (Was ist mit Bob?)
Wann:
29.04.2018, 17:Oct Uhr

Beschreibung

Die Filmreihe Psychoanalyse und Film eine Kooperation des Filmmuseums München und der Akademie für Psychoanalyse, wird fortgesetzt. Das Thema dieser Reihe Psychoanalyse und Film ist "Don’t Analyze This"

What about Bob? (Was ist mit Bob?)

USA 1991 – R: Frank Oz – B: Tom Schulmann, Alvin Sargent - K: Michael Ballhaus - D: Bill Murray, Richard Dreyfuss - 95 min, OmU

Bob Wiley (Bill Murray) ist der Alptraum jedes Therapeuten: Multiphobisch, behandlungsresistent und grenzenlos grenzüberschreitend in seiner Bedürftigkeit. Sein voriger Therapeut befreite sich von ihm, indem er ihn durch Schmeicheleien – nur der Beste von Allen sei für diesen Patienten der Richtige – beim eitlen Dr. Leo Marvin (Richard Dreyfuss) unterbrachte. Als der in Urlaub fährt, fährt Bob kurz entschlossen hinterher – zum großen Verdruss von Dr. Leo, aber sehr bald zur Freude von dessen Familie. Auch wir Zuschauer sind angetan, denn Darsteller Bill Murray wirbt unwiderstehlich für die in Bobs Pathologie gebundene Lebendigkeit: Er ist zwar hochneurotisch, aber in seiner emotionalen Offenheit auch ein willkommener Kontrast zum letztlich beziehungsunfähigen Familienoberhaupt. Hilflos und zunehmend wütend muss Dr. Marvin erleben, wie Bob ihm in jeder Hinsicht die Schau stiehlt. Es kommt zu einem im wahrsten Sinne des Wortes explosiven Showdown.

Einführung und Diskussion: Matthias Baumgart

Zeit:     Sonntag, 29.04.2018, 17:30 Uhr

Nähere Informationen finden Sie unter  www.psychoanalyse-film.eu

Newsletter Anmeldung

Hier können Sie sich für unseren Newsletter anmelden.

Anschrift

Akademie für Psychoanalyse und
Psychotherapie München e.V.
Schwanthalerstr. 106 / III Stock
80339 München

Besuchen Sie uns auf Social Media

Links

Staatlich anerkannte Ausbildungsstätte nach dem Psychotherapeutengesetz

Weiterbildungsbefugnis der BLÄK (E + KJ)

Fördermitgliedschaft in der DGPT und anerkanntes Aus-und Weiterbildungsinstitut

Mitgliedschaft in der VAKJP

Mitglied des Netzwerks Freie Institute für Psychoanalyse und Psychotherapie (NFIP)

Anfahrt

Mit öffentliche Verkehrsmitteln:

  • Tram 19 - Haltestelle Hermann-Lingg-Straße, ca. 300 Meter Fußweg
  • U-Bahn U 4/5 - Haltestelle Theresienwiese, ca. 400 Meter Fußweg
  • S-Bahn - Haltestelle Hackerbrücke, ca. 600 Meter Fußweg

Details und mehr Informationen finden Sie auf
www.mvv-muenchen.de


Mit anderen Verkehrsmitteln:

Aufgrund der geringen Zahl von Parkplätzen ist eine Anfahrt mit dem Auto nicht zu empfehlen.

Lageplan