4. PFM-Symposion - Ethische Fragen in der Psychoanalyse

Veranstaltung

Titel:
4. PFM-Symposion - Ethische Fragen in der Psychoanalyse
Wann:
16.06.2018, 09:Oct Uhr - 13:Oct Uhr

Beschreibung

4. PFM-Symposion

Ethische Fragen in der Psychoanalyse

Samstag, 16.06.2018, 9.00 - 13.00 Uhr

Das 4. Symposion richtet das Augenmerk auf den über viele Jahre verleugneten sexuellen Mißbrauch im Rahmen von Psychotherapie und Psychoanalyse. Frau Dr. Becker-Fischer beschäftigt sich bereits seit vielen Jahren mit dem Thema (zunächst mit ihrem 2013 verstorbenen Mann, Prof. Dr. Gottfried Fischer) und dabei insbesondere auch mit Forschungsfragen; eine der letzten gemeinsamen Veröffentlichungen war das Buch: Sexuelle Übergriffe in Psychotherapie und Psychiatrie Orientierungshilfen für Therapeut und Klientin (mit Fischer G, Eichenberg, C., 2008).

Der Titel ihres Vortrags lautet:

Sexueller Machtmißbrauch in der Psychotherapie: Forschungsergebnisse, Psychodynamik, Folgetherapien

Nach dem Vortrag wird es ausreichend Gelegenheiten geben, Fragen zu stellen sowie auch eigene Beiträge (ggf. auch Fallvignetten) einzubringen und zu diskutieren.

Referentin

Dr. phil. Monika Becker-Fischer, Psychologische Psychotherapeutin und Psychoanalytikerin in Wuppertal, therapeutische Leitung der Beratungsstelle für Gewalt- und Unfallopfer (Deutsches Institut für Psychotraumatologie)

Moderation

Dr. phil. Jürgen Thorwart  (Akademie)

Gebühren:

€ 40,-, für AusbildungsteilnehmerInnen € 20,-

Anmeldung:

www.pfm-muenchen.de

Fortbildungspunkte

Veranstalter: Psychoanalytisches Forum München

Newsletter Anmeldung

Hier können Sie sich für unseren Newsletter anmelden.

Anschrift

Akademie für Psychoanalyse und
Psychotherapie München e.V.
Schwanthalerstr. 106 / III Stock
80339 München

Besuchen Sie uns auf Social Media

Links

Staatlich anerkannte Ausbildungsstätte nach dem Psychotherapeutengesetz

Weiterbildungsbefugnis der BLÄK (E + KJ)

Fördermitgliedschaft in der DGPT und anerkanntes Aus-und Weiterbildungsinstitut

Mitgliedschaft in der VAKJP

Mitglied des Netzwerks Freie Institute für Psychoanalyse und Psychotherapie (NFIP)

Anfahrt

Mit öffentliche Verkehrsmitteln:

  • Tram 19 - Haltestelle Hermann-Lingg-Straße, ca. 300 Meter Fußweg
  • U-Bahn U 4/5 - Haltestelle Theresienwiese, ca. 400 Meter Fußweg
  • S-Bahn - Haltestelle Hackerbrücke, ca. 600 Meter Fußweg

Details und mehr Informationen finden Sie auf
www.mvv-muenchen.de


Mit anderen Verkehrsmitteln:

Aufgrund der geringen Zahl von Parkplätzen ist eine Anfahrt mit dem Auto nicht zu empfehlen.

Lageplan