Wir geben an diesem Abend einen Überblick über die Bindungsstile und die Bedeutung der jeweiligen Bezugspersonen beim Aufbau der Bindung. Wir stellen Ursachen für Bindungsstörungen auch anhand von Beispielen aus der Praxis vor. Nachfolgend möchten wir über Ihre Erfahrungen und Unterstützungsmöglichkeiten für den Aufbau einer sicheren Bindung im pädagogischen Alltag mit Ihnen diskutieren.
Referentinnen:
Catharina Salamander | Analytische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Simone Stief | Analytische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Agnes Wais Klinke | Analytische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Es ist ein offener Abend ohne vorherige Anmeldung,
ein Eintrittsgeld wird nicht erhoben.
Diese Vortragsreihe findet in Kooperation mit dem Psychoanalytischen Forum München (PFM) statt.
Akademie für Psychoanalyse und
Psychotherapie München e.V.
Schwanthalerstr. 106 / III Stock
80339 München
Staatlich anerkannte Ausbildungsstätte nach dem Psychotherapeutengesetz
Weiterbildungsbefugnis der BLÄK (E + KJ)
Fördermitgliedschaft in der DGPT und anerkanntes Aus-und Weiterbildungsinstitut
Mitgliedschaft in der VAKJP
Mitglied des Netzwerks Freie Institute für Psychoanalyse und Psychotherapie (NFIP)
Mit öffentliche Verkehrsmitteln:
Details und mehr Informationen finden Sie auf
www.mvv-muenchen.de
Mit anderen Verkehrsmitteln:
Aufgrund der geringen Zahl von Parkplätzen ist eine Anfahrt mit dem Auto nicht zu empfehlen.