Die Filmreihe Psychoanalyse und Film eine Kooperation des Filmmuseums München und der Akademie für Psychoanalyse, wird fortgesetzt. Das Thema dieser Reihe Psychoanalyse und Film ist "Die Nacht"
Am Ohio River, während der großen Depression der dreißiger Jahre, lernt der psychopathische „Wanderprediger“ und Frauenmörder Harry Powell (Robert Mitchum) in einem Gefängnis einen zum Tode Verurteilten kennen. Dieser hat bei einem Raub 10.000 Dollar erbeutet und das Geld bei seiner Familie versteckt. Nach seiner Entlassung macht sich Powell hinterlistig an die Witwe heran… Die verstörenden und dann wieder poetischen Nachtszenen, die in ihrer kontrastreichen Beleuchtung an expressionistische Filme und die berühmten Scherenschnittfilme von Lotte Reininger erinnern, untermalen den Widerspruch zwischen unbeschwerter Kindlichkeit und brutalem Verbrechen, Erlösungssehnsucht aus sozialer und seelischer Not und verlogen hochstaplerischem Menschenfischen im erzählerischen Gewande der Psychopathie. Nacht - unser Thema der Filmreihe - und Tag fungieren nicht als ins Bild gesetzte Metaphern von Gut und Böse; die grausame, beängstigende, aber auch märchenhafte und surreale Optik und Semantik unseres Nachtfilms rücken ihn in die Nähe des film noir.
Moderation: Irmgard Nagel, Corinna Wernz
Zeit: Sonntag, 28.10.2018, 17.30 Uhr
Akademie für Psychoanalyse und
Psychotherapie München e.V.
Schwanthalerstr. 106 / III Stock
80339 München
Staatlich anerkannte Ausbildungsstätte nach dem Psychotherapeutengesetz
Weiterbildungsbefugnis der BLÄK (E + KJ)
Fördermitgliedschaft in der DGPT und anerkanntes Aus-und Weiterbildungsinstitut
Mitgliedschaft in der VAKJP
Mitglied des Netzwerks Freie Institute für Psychoanalyse und Psychotherapie (NFIP)
Mit öffentliche Verkehrsmitteln:
Details und mehr Informationen finden Sie auf
www.mvv-muenchen.de
Mit anderen Verkehrsmitteln:
Aufgrund der geringen Zahl von Parkplätzen ist eine Anfahrt mit dem Auto nicht zu empfehlen.