In einer Podiumsdiskussion nähern sich Prof. Dr. Thomas Ehring, Lehrstuhlinhaber Klinische Psychologie und Psychotherapie der LMU München, Leiter der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz, Wissenschaftlicher Leiter des Münchner Universitären Instituts für Psychologische Psychotherapieausbildung und Psychologischer Psychotherapeut im Verfahren Verhaltenstherapie und Dr. phil. Bruno Waldvogel, niedergelassen in eigener Praxis als Psychologischer Psychotherapeut und Psychoanalytiker für Erwachsene, Vorsitzender des Berufsverbandes der Bayerischen Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker (BBP-DGPT) dem Begriff der komplexen posttraumatischen Belastungsstörung an.
Die Referenten geben theoretische Einblicke aus den jeweils unterschiedlichen Perspektiven der Verhaltenstherapie und der Psychoanalyse. Nach der Vorstellung eines konkreten Falles werden behandlungstechnische Überlegungen angestellt und Abgrenzungen zum jeweils anderen Verfahren gemeinsam auf dem Podium unter Einbeziehung des Plenums diskutiert.
Die Frühjahrsakademie richtet sich an StudentInnen, AusbildungskandidatInnen und Interessierte, die sich für zeitgenössisches psychoanalytisches Denken, moderne psychoanalytische Behandlungsmethoden und Forschungskonzepte sowie psychoanalytische Reflexionen zu brisanten gesellschaftlichen Themen interessieren.
Für alle, die psychoanalytische Kenntnisse für ihren Beruf nutzen möchten oder eine psychoanalytische Ausbildung anstreben.
Freier Eintritt für BesitzerIn einer Eintrittskarte für die Frühjahrsakademie
€ 25,– für Vollzahler, € 15,– ermäßigt
Veranstalter:
Psychoanalytisches Forum München (Akademie, Alfred-Adler-Institut, C.G. Jung-Institut, MAP)
Akademie für Psychoanalyse und
Psychotherapie München e.V.
Schwanthalerstr. 106 / III Stock
80339 München
Staatlich anerkannte Ausbildungsstätte nach dem Psychotherapeutengesetz
Weiterbildungsbefugnis der BLÄK (E + KJ)
Fördermitgliedschaft in der DGPT und anerkanntes Aus-und Weiterbildungsinstitut
Mitgliedschaft in der VAKJP
Mitglied des Netzwerks Freie Institute für Psychoanalyse und Psychotherapie (NFIP)
Mit öffentliche Verkehrsmitteln:
Details und mehr Informationen finden Sie auf
www.mvv-muenchen.de
Mit anderen Verkehrsmitteln:
Aufgrund der geringen Zahl von Parkplätzen ist eine Anfahrt mit dem Auto nicht zu empfehlen.