Psychoanalyse und Film - Mr Morgan’s Last Love (Mr. Morgans letzte Liebe)

Veranstaltung

Titel:
Psychoanalyse und Film - Mr Morgan’s Last Love (Mr. Morgans letzte Liebe)
Wann:
15.12.2019, 17:Oct Uhr

Beschreibung

Die Filmreihe Psychoanalyse und Film eine Kooperation des Filmmuseums München und der Akademie für Psychoanalyse, wird fortgesetzt. Das Thema dieser Reihe Psychoanalyse und Film ist "DurchBruch"

Mr Morgan’s Last Love (Mr. Morgans letzte Liebe)

- D,B,F,USA 2013 - R: Sandra Nettel-beck - B: Sandra Nettelbeck, Francoise Dorner  - K: Michael Bertl - M: Hans Zimmer - D: Michael Caine, Clémence Poésy, 116 min, OmU

Matthew Morgan (Michael Caine), ehemals Professor für Philosophie in Princeton, USA, lebt nach dem Tod seiner Frau alleine in deren großem Appartement in Paris. Dorthin waren beide für ein „gutes Leben“ nach seiner Emeritierung gezogen. Melancholisch und vereinsamt, ohne seine Frau als emotionales und soziales Sprachrohr zum Leben, spielt sich dieses in müden Routinen ab - bis er einer jungen Frau, Pauline Laubie (Clémence Poésy), begegnet, selber auf der Suche nach Beheimatung und Ziel im Leben. Zusammen erleben sie einen DurchBruch -Anziehung, Vitalität, Sinnerleben. Das Motto hierfür könnte das Zitat aus einem Leonard Cohen Song (Anthem) sein, das Morgan immer wieder in der Filmhandlung nennt: „There’s a crack in everything, that’s how the light gets in“. Wir werden uns damit beschäftigen, wie dieser Film mit den Mitteln subtiler Schauspielkunst und der Atmosphäre seiner Räume den Wechsel von Melancholie und vorsichtiger Euphorie inszeniert und uns am Auffinden der hoffnungsgebenden Risse teilhaben lässt.

Einführung und Diskussion: Mathias Lohmer & Corinna Wernz


Nähere Informationen finden Sie unter  www.psychoanalyse-film.eu

Newsletter Anmeldung

Hier können Sie sich für unseren Newsletter anmelden.

Anschrift

Akademie für Psychoanalyse und
Psychotherapie München e.V.
Schwanthalerstr. 106 / III Stock
80339 München

Besuchen Sie uns auf Social Media

Links

Staatlich anerkannte Ausbildungsstätte nach dem Psychotherapeutengesetz

Weiterbildungsbefugnis der BLÄK (E + KJ)

Fördermitgliedschaft in der DGPT und anerkanntes Aus-und Weiterbildungsinstitut

Mitgliedschaft in der VAKJP

Mitglied des Netzwerks Freie Institute für Psychoanalyse und Psychotherapie (NFIP)

Anfahrt

Mit öffentliche Verkehrsmitteln:

  • Tram 19 - Haltestelle Hermann-Lingg-Straße, ca. 300 Meter Fußweg
  • U-Bahn U 4/5 - Haltestelle Theresienwiese, ca. 400 Meter Fußweg
  • S-Bahn - Haltestelle Hackerbrücke, ca. 600 Meter Fußweg

Details und mehr Informationen finden Sie auf
www.mvv-muenchen.de


Mit anderen Verkehrsmitteln:

Aufgrund der geringen Zahl von Parkplätzen ist eine Anfahrt mit dem Auto nicht zu empfehlen.

Lageplan