Psychoanalyse und Film - Jules et Jim

Veranstaltung

Titel:
Psychoanalyse und Film - Jules et Jim
Wann:
24.11.2019, 17:Oct Uhr

Beschreibung

Die Filmreihe Psychoanalyse und Film eine Kooperation des Filmmuseums München und der Akademie für Psychoanalyse, wird fortgesetzt. Das Thema dieser Reihe Psychoanalyse und Film ist "DurchBruch"

Jules et Jim

F 1962 - R: François Truffaut - B: François Truffaut, Jean Gruault, nach dem Roman von Henri-Pierre Roché - K: Raoul Coutard | M: Georges Delerue - K: Raoul Coutard - M: Georges Delerue - D: Jeanne Moreau, Oskar Werner, Henri Serre, Vanna Urbino, Serge Rezvani, 105 min, OmU

Am Anfang des Films sind es nur die Freunde Jules und Jim, die einander nah sind. Frauen sind, von Jim lässig umspielt, von Jules sehnend begehrt, für die beiden eher Gesprächsthema als eigenständige Figuren. Das ändert sich, als Catherine zwischen sie tritt. Ein schwebendes, auch für uns Zuschauer unwiderstehliches, atemlos-ausgelassenes Liebesdreieck entsteht, von einer virtuosen Handkamera hautnah verfolgt. Aber ausgerechnet Catherine, die jede Norm spielerisch durchbricht, möchte Jules für sich alleine gewinnen und behalten. Also werden Ehen geschlossen und geplant, Kinder gewünscht und gezeugt. Die Faszination des ständigen Bruchs der Konvention, des ständig möglichen Neubeginns verlässt aber trotz aller damit verbundenen Schmerzen den Film und damit uns Zuschauer bis zum Schluss nicht. Nicht einmal in einem Film der Nouvelle Vague konnte oder durfte das in den frühen Sechzigern des letzten Jahrhunderts zu einem guten Ende führen.

Einführung und Diskussion: Matthias Baumgart & Eva Friedrich


Nähere Informationen finden Sie unter  www.psychoanalyse-film.eu

Newsletter Anmeldung

Hier können Sie sich für unseren Newsletter anmelden.

Anschrift

Akademie für Psychoanalyse und
Psychotherapie München e.V.
Schwanthalerstr. 106 / III Stock
80339 München

Besuchen Sie uns auf Social Media

Links

Staatlich anerkannte Ausbildungsstätte nach dem Psychotherapeutengesetz

Weiterbildungsbefugnis der BLÄK (E + KJ)

Fördermitgliedschaft in der DGPT und anerkanntes Aus-und Weiterbildungsinstitut

Mitgliedschaft in der VAKJP

Mitglied des Netzwerks Freie Institute für Psychoanalyse und Psychotherapie (NFIP)

Anfahrt

Mit öffentliche Verkehrsmitteln:

  • Tram 19 - Haltestelle Hermann-Lingg-Straße, ca. 300 Meter Fußweg
  • U-Bahn U 4/5 - Haltestelle Theresienwiese, ca. 400 Meter Fußweg
  • S-Bahn - Haltestelle Hackerbrücke, ca. 600 Meter Fußweg

Details und mehr Informationen finden Sie auf
www.mvv-muenchen.de


Mit anderen Verkehrsmitteln:

Aufgrund der geringen Zahl von Parkplätzen ist eine Anfahrt mit dem Auto nicht zu empfehlen.

Lageplan