Die Filmreihe Psychoanalyse und Film eine Kooperation des Filmmuseums München und der Akademie für Psychoanalyse, wird fortgesetzt. Das Thema dieser Reihe Psychoanalyse und Film ist "DurchBruch"
Zwei Freundinnen fahren im Thunderbird zum Angeln. Als ein Mann versucht, Thelma (Geena Davis) zu vergewaltigen, erschießt Louise (Susan Sarandon) ihn und beide fliehen Richtung Mexiko. Auf der Flucht werden sie ausgeraubt, überfallen einen Laden, nach ihnen wird gefahndet. Der Schluss ist bekannt: Zwei glorreiche Halunkinnen fliegen über den Grand Canyon. Ein Durchbruch war Thelma and Louise allemal. Zum ersten Mal waren zwei Frauen auf einem Roadtrip, ohne sich gleich wieder an Männer zu binden; zum ersten Mal waren sie die lustvollen Outlaws, während die Männer, auf Nebenrollen verwiesen, das statische Element vertreten; und zum ersten Mal hinterfragte ein Publikumsfilm mit seinen kräftig gezeichneten Buddy-Charakteren die von der feministischen Filmkritik schon längst kritisierten Rollenstereotype. Auch im Elfenbeinturm der Psychoanalyse war der Film ein Durchbruch: Plötzlich waren Filme zur weiblichen Entwicklung Mainstream-Thema.
Auf Publikum wie Kritik wirkte der Film deutlich polarisierend. Er inszeniert Wunsch- und Angstphantasien, Mütterlichkeit und Adoleszenz, Sexualität und Freundschaft.
Einführung und Diskussion: Andreas Hamburger & Vivian Pramataroff-Hamburger
Akademie für Psychoanalyse und
Psychotherapie München e.V.
Schwanthalerstr. 106 / III Stock
80339 München
Staatlich anerkannte Ausbildungsstätte nach dem Psychotherapeutengesetz
Weiterbildungsbefugnis der BLÄK (E + KJ)
Fördermitgliedschaft in der DGPT und anerkanntes Aus-und Weiterbildungsinstitut
Mitgliedschaft in der VAKJP
Mitglied des Netzwerks Freie Institute für Psychoanalyse und Psychotherapie (NFIP)
Mit öffentliche Verkehrsmitteln:
Details und mehr Informationen finden Sie auf
www.mvv-muenchen.de
Mit anderen Verkehrsmitteln:
Aufgrund der geringen Zahl von Parkplätzen ist eine Anfahrt mit dem Auto nicht zu empfehlen.