Abgesagt: Symposium Kindheit im Wandel - Psychoanalytische Perspektiven

Veranstaltung

Titel:
Abgesagt: Symposium Kindheit im Wandel - Psychoanalytische Perspektiven
Wann:
19.06.2020 - 20.06.2020

Beschreibung

Das Symposium wurde aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt.

 

Symposium
Kindheit im Wandel

Psychoanalytische Perspektiven

Vor 23 Jahren fand im Literaturhaus in München ein Symposium zum 20-jährigen Bestehen der Poliklinik am Biederstein statt, die Professor Stork aufbaute und bis 2001 leitete. Jochen Stork war geprägt durch die französische Psychoanalyse – er hatte viele Jahre in Paris im Centre Binet gearbeitet. Zu seinen - weit über München hinaus bekannten – jährlichen Symposien lud er Psychoanalytiker*innen aus der ganzen Welt ein. 1992 gründete er die Zeitschrift „Kinderanalyse“. Die Zeitschrift öffnete einen Dialog mit der europäischen und internationalen Kinderanalyse.
Professor Stork hatte die Fähigkeit sich in einer sehr tiefen und existentiellen Weise mit dem Innenleben, den Problemen und dem Leiden psychisch kranker Kinder und deren Familien auseinanderzusetzen. Sein Interesse galt in seinem ganzen Denken der Conditio humana.
Daran möchten wir mit unserem Symposium „Kindheit im Wandel“ anknüpfen und über die Bedingungen von Kindheit heute aus psychoanalytischer Sicht nachdenken und im internationalen Kontext diskutieren. Wir freuen uns, dass wir mit Bernard Golse, Michael Günter, Heiner Keupp, Ricardo Rodulfo und Adelheid Staufenberg namhafte Referent*innen gewinnen konnten.
Wir danken Nora Stork und dem Verein Biederstein-Zentrum, mit deren großzügiger Spende aus der Aufl ösung des Vereins dieses Symposium im Literaturhaus, an diesem schönen Ort, über den Dächern von München möglich wurde.


Hier finden Sie das ausführliche Programm


Anmeldung:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Telefon 089 502 42 76

Gebühren:

200,- Euro
100,- für Aus- und Weiterbildungsteilnehmer*innen
In der Tagungsgebühr sind der Empfang am Freitagabend sowie die Kaffeepausen und der Lunch mit kleinem Mittagstisch am Samstag enthalten.

Für die Veranstaltung erhalten Sie Fortbildungspunkte.

Newsletter Anmeldung

Hier können Sie sich für unseren Newsletter anmelden.

Anschrift

Akademie für Psychoanalyse und
Psychotherapie München e.V.
Schwanthalerstr. 106 / III Stock
80339 München

Besuchen Sie uns auf Social Media

Links

Staatlich anerkannte Ausbildungsstätte nach dem Psychotherapeutengesetz

Weiterbildungsbefugnis der BLÄK (E + KJ)

Fördermitgliedschaft in der DGPT und anerkanntes Aus-und Weiterbildungsinstitut

Mitgliedschaft in der VAKJP

Mitglied des Netzwerks Freie Institute für Psychoanalyse und Psychotherapie (NFIP)

Anfahrt

Mit öffentliche Verkehrsmitteln:

  • Tram 19 - Haltestelle Hermann-Lingg-Straße, ca. 300 Meter Fußweg
  • U-Bahn U 4/5 - Haltestelle Theresienwiese, ca. 400 Meter Fußweg
  • S-Bahn - Haltestelle Hackerbrücke, ca. 600 Meter Fußweg

Details und mehr Informationen finden Sie auf
www.mvv-muenchen.de


Mit anderen Verkehrsmitteln:

Aufgrund der geringen Zahl von Parkplätzen ist eine Anfahrt mit dem Auto nicht zu empfehlen.

Lageplan