Virtueller Vortrag mit Diskussion: Avatar of Desire - Wie real ist die psychoanalytische Beziehung bei Video- und Tele-Analyse? - Dr. Stefanie Sedlacek (Berlin)

Veranstaltung

Titel:
Virtueller Vortrag mit Diskussion: Avatar of Desire - Wie real ist die psychoanalytische Beziehung bei Video- und Tele-Analyse? - Dr. Stefanie Sedlacek (Berlin)
Wann:
26.06.2020, 20:Oct Uhr - 22:Oct Uhr

Beschreibung

Virtueller Vortrag mit Diskussion

Avatar of Desire - Wie real ist die psychoanalytische Beziehung bei Video- und Tele-Analyse?

Dr. Stefanie Sedlacek (Berlin)

 

Aufgrund der Covit-19 Pandemie Krise wird der Vortrag „Avatar of Desire? – Wie real ist die analytische Beziehung bei Video- und Tele-Analyse?“ von Dr. phil Stefanie Sedlacek, virtuell auf der Plattform ZOOM gegeben.


„In diesem Vortrag sollen Fragen zum analytischen Rahmen und zum Erleben der analytischen Beziehung in Behandlungen mit Hilfe von Video-Konferenz-Programmen oder per Telefon diskutiert werden. Hierzu werden internationale Diskussionsbeiträge referiert, Bezüge zu Literatur und Film gezogen, sowie eine Fallvignette beschrieben, die im mittleren Teil der Behandlung für ein Jahr Internet-gestützt bzw. als Telefonanalyse durchgeführt worden war.“ (Stefanie Sedlacek)


Stefanie Sedlacek, Dr. phil. Dipl. Psych., M.A. (NYU), Psychoanalytikerin in Berlin, Mitherausgeberin der Zeitschrift PSYCHE, Lehranalytikerin und Supervisorin der DPG, DGPT und IPV, Leiterin des Lehranalytiker*innen-Gremiums am Psychoanalytischen Institut Berlin (PaIB) in Berlin, Mitglied im Übersetzer-Beirat Internationale Psychoanalyse und Vorsitzende des Beirats der Stiftung der DPG. Veröffentlichungen zu Ausbildungsfragen und Behandlungstechnik


Um am virtuellen Vortrag und der anschließenden Diskussion teilnehmen zu können, ist eine
Anmeldung bis spätestens 19. Juni 20 für alle Teilnehmer*innen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
und die Überweisung des Unkostenbeitrages 20.-€,

Kandidat*innen der Akademie und des Alfred Adler Instituts können kostenfrei teilnehmen,

für alle anderen Kandidat*innen beträgt der Unkostenbeitrag 10.-€ Voraussetzung.

Bitte überweisen Sie den Betrag auf das Konto:

Heidi Spanl DPG-AG

IBAN: DE04 5003 1000 1036 5780 05

BIC: TR0DDEF1 Triodos Bank

 

Die Zugangsdaten für das ZOOM Meeting sowie die Quittung und Fortbildungspunkte werden Ihnen per Mail zugeschickt.

 

Fortbildungspunkte

Gemeinsame Veranstaltung der Akademie und der DPG-AG München

Newsletter Anmeldung

Hier können Sie sich für unseren Newsletter anmelden.

Anschrift

Akademie für Psychoanalyse und
Psychotherapie München e.V.
Schwanthalerstr. 106 / III Stock
80339 München

Besuchen Sie uns auf Social Media

Links

Staatlich anerkannte Ausbildungsstätte nach dem Psychotherapeutengesetz

Weiterbildungsbefugnis der BLÄK (E + KJ)

Fördermitgliedschaft in der DGPT und anerkanntes Aus-und Weiterbildungsinstitut

Mitgliedschaft in der VAKJP

Mitglied des Netzwerks Freie Institute für Psychoanalyse und Psychotherapie (NFIP)

Anfahrt

Mit öffentliche Verkehrsmitteln:

  • Tram 19 - Haltestelle Hermann-Lingg-Straße, ca. 300 Meter Fußweg
  • U-Bahn U 4/5 - Haltestelle Theresienwiese, ca. 400 Meter Fußweg
  • S-Bahn - Haltestelle Hackerbrücke, ca. 600 Meter Fußweg

Details und mehr Informationen finden Sie auf
www.mvv-muenchen.de


Mit anderen Verkehrsmitteln:

Aufgrund der geringen Zahl von Parkplätzen ist eine Anfahrt mit dem Auto nicht zu empfehlen.

Lageplan