6. AKJP-TAG
Kinderanalyse im interdisziplinären Dialog
Programm
9.50 Uhr
Begrüßung
10.00 - 11.00 Uhr
„Prekäre Situationen“ Perspektiven für die Arbeit mit schwer erreichbaren jungen Menschen - Bericht aus einem Forschungsprojekt
Prof. Andreas Kirchner
11.00 - 11.30 Uhr
Diskussion
11.30 -12.00 Uhr
Kaffeepause - mit Getränken und kleinen Speisen
12.00 - 12.45 Uhr
Kinder- und Jugendlichentherapie im stationären Setting - Konzeptionelle Aspekte im therapeutischen Klinikalltag
Martin Czajka
12.45 - 13.15 Uhr
Abschließende Diskussion
13.20 Uhr
Ende der Veranstaltung
Moderation: Christa Müller
Prof. Andreas Kirchner hat eine Professur für Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit inne und lehrt an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München.
Für die Veranstaltung erhalten Sie Fortbildungspunkte.
Eine Teilnahme an der Veranstaltung ist nur für Mitglieder und Ausbildungsteilnehmer*innen der Akademie und Ausbildungsteilnehmer*innen des Adler-Instituts München möglich.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Datum, Uhrzeit | 13.07.2024, 9:50 |
Ende der Veranstaltung | 13.07.2024, 13:20 |
Veranstaltungsort | Akademie, Bibliothek |
Akademie für Psychoanalyse und
Psychotherapie München e.V.
Schwanthalerstr. 106 / III Stock
80339 München
Staatlich anerkannte Ausbildungsstätte nach dem Psychotherapeutengesetz
Weiterbildungsbefugnis der BLÄK (E + KJ)
Fördermitgliedschaft in der DGPT und anerkanntes Aus-und Weiterbildungsinstitut
Mitgliedschaft in der VAKJP
Mitglied des Netzwerks Freie Institute für Psychoanalyse und Psychotherapie (NFIP)
Mit öffentliche Verkehrsmitteln:
Details und mehr Informationen finden Sie auf
www.mvv-muenchen.de
Mit anderen Verkehrsmitteln:
Aufgrund der geringen Zahl von Parkplätzen ist eine Anfahrt mit dem Auto nicht zu empfehlen.