Vortrag zur Semestereröffnung: Unser persönliches Arbeitsmodell in der psychoanalytischen Ausbildung und Praxis

Herzlich laden wir alle Aus- und Weiterbildungskolleg*innen der Akademie und des Alfred Adler Instituts sowie alle Dozent*innen und Angehörigen der Akademie zur Eröffnung des Sommersemesters 2025 ein.

Die Veranstaltung mit Vortrag und anschließender kleiner Feier bietet eine gute Möglichkeit mit Kolleg*innen und Dozent*innen ins Gespräch zu kommen, sich kennenzulernen und zu vernetzen.

Wir freuen uns, für den Vortrag der Semestereröffnungsfeier in diesem Frühjahr unseren hochgeschätzten Kollegen

 

Dr. med., Mag. theol. Herbert Will (DPG, DPV, DGPT, IPA) gewonnen zu haben.

Sein Vortrag trägt den Titel:

Unser persönliches Arbeitsmodell in der psychoanalytischen Ausbildung und Praxis

 

Herbert Will war nach seiner leitenden Tätigkeit als Oberarzt der psychosomatischen Ambulanz an der TU München von 2003 bis 2009 Aus- und Weiterbildungsleiter an unserem Institut. Von 2016 bis 2021 war er Mitherausgeber der Fachzeitschrift Psyche. Er war Lehranalytiker und ist weiterhin als Supervisor sowie in Forschung und Lehre, auch überregional, tätig. Schwerpunkte seines psychoanalytischen Interesses und seiner zahlreichen bedeutenden Veröffentlichungen liegen in der Konzeptforschung, der Krankheitslehre und der Behandlungspraxis, in Ausbildungsfragen sowie in Fragen zur psychoanalytischen Kompetenz und psychoanalytischen Haltung.

 

Die Veranstaltung ist offen nur für Dozent*innen und Aus- und Weiterbildungsteilnehmer*innen der Akademie

 

Teilnahme kostenfrei

 

Zeit & Ort

Datum, Uhrzeit 09.05.2025, 20:15
Veranstaltungsort Akademie, Bibliothek

Karte

Besuchen Sie uns auf Social Media

Anschrift

Akademie für Psychoanalyse und
Psychotherapie München e.V.
Schwanthalerstr. 106 / III Stock
80339 München

Links

Staatlich anerkannte Ausbildungsstätte nach dem Psychotherapeutengesetz

Weiterbildungsbefugnis der BLÄK (E + KJ)

Fördermitgliedschaft in der DGPT und anerkanntes Aus-und Weiterbildungsinstitut

Mitgliedschaft in der VAKJP

Mitglied des Netzwerks Freie Institute für Psychoanalyse und Psychotherapie (NFIP)

Anfahrt

Mit öffentliche Verkehrsmitteln:

  • Tram 19 - Haltestelle Hermann-Lingg-Straße, ca. 300 Meter Fußweg
  • U-Bahn U 4/5 - Haltestelle Theresienwiese, ca. 400 Meter Fußweg
  • S-Bahn - Haltestelle Hackerbrücke, ca. 600 Meter Fußweg

Details und mehr Informationen finden Sie auf
www.mvv-muenchen.de


Mit anderen Verkehrsmitteln:

Aufgrund der geringen Zahl von Parkplätzen ist eine Anfahrt mit dem Auto nicht zu empfehlen.

Lageplan