Das Forum soll anstoßen, uns miteinander ins Gespräch zu bringen über die Nutzung digitaler Medien im institutionellen und kollegialen Austausch, in der Lehre und in der Behandlung: Welchen Gewinn und welchen Verlust kann die Nutzung digitaler Medien für das haben, was früher etwas altmodisch "Pflege und Weitergabe" der PA genannt wurde.
Diese Diskussion erscheint uns wichtig, nicht nur, weil die Psychoanalyse im “digitalen Zeitalter” unter einem neuen Anpassungsdruck steht, dem sie sich kritisch stellen muss, sondern auch, um eine Klarheit zu erlangen, wie der Austausch an unserem Institut in der Zukunft gestaltet werden soll."
Für die Veranstaltung erhalten Sie Fortbildungspunkte.
Die Veranstaltung ist offen für Mitglieder und Ausbildungsteilnehmer*innen der Akademie.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Datum, Uhrzeit | 12.07.2023, 20:15 |
Veranstaltungsort | Akademie, Bibliothek |
Akademie für Psychoanalyse und
Psychotherapie München e.V.
Schwanthalerstr. 106 / III Stock
80339 München
Staatlich anerkannte Ausbildungsstätte nach dem Psychotherapeutengesetz
Weiterbildungsbefugnis der BLÄK (E + KJ)
Fördermitgliedschaft in der DGPT und anerkanntes Aus-und Weiterbildungsinstitut
Mitgliedschaft in der VAKJP
Mitglied des Netzwerks Freie Institute für Psychoanalyse und Psychotherapie (NFIP)
Mit öffentliche Verkehrsmitteln:
Details und mehr Informationen finden Sie auf
www.mvv-muenchen.de
Mit anderen Verkehrsmitteln:
Aufgrund der geringen Zahl von Parkplätzen ist eine Anfahrt mit dem Auto nicht zu empfehlen.