Themenreihe „Jungs! Aber wie.“
Call Me By Your Name – IT, FR, US, BR 2017 - R: Luca Guadagnino - B: James Ivory, nach dem Roman von André Aciman
M: Sufjan Stevens - K: Sayombhu Mukdeeprom - D: Timothée Chalamet, Armie Hammer, Michael Stuhlbarg, Amira Casar - 133 min
Es dauert eine geraume Zeit, bis aus einem Aufschieben, einer schier unendlichen Zeit ein Jetzt wird mit tiefster Leidenschaft und Nähe zwischen Elio (Timothée Chalamet), dem Sohn des Archäologen Prof. Perlman (Michael Stuhlbarg) und seinem Assistenten Oliver (Armie Hammer). Die leisen und heftigen Gefühle des überreifen Verlangens, der Sehnsucht, der ersten Liebe sind eingefangen in eine Welt symbolhaltiger schöner Bilder eines heißen italienischen Sommers, in kluge Gespräche, zugewandte Beziehungen, Bildung, Musik und Kunst. Wenn dieses Paradies verloren ist und der Schmerz über den Verlust überwältigend wird gibt es hier einen Vater, der fähig ist ihn aufzunehmen.
Luca Guardanino erzählt von Männern (es gibt auch Frauen!), von den Turbulenzen des Erwachsenwerdens eines Jungen, vor allem aber dieser ersten Liebe. Dabei schafft er es zusammen mit seinem Team meisterhaft und ohne kitschig zu werden, uns einzufangen in diese stimmige Welt voller Schönheit und Harmonie, die im Gegensatz steht zur sonst oft kalten Realität. Vielleicht berührt er so stark, weil er unwiderstehlich eigene Erinnerungen, Sehnsüchte, Wünsche erweckt?
Momentan gilt für den Besuch im Filmmuseum die 3G-plus-Regel. Bitte erkundigen Sie sich jeweils vorab beim Filmmuseum über die aktuellen Corona-Regelungen https://www.muenchner-stadtmuseum.de/information/aktuelle-besuchsregelungen.
Datum, Uhrzeit | 01.05.2022, 17:00 |
Veranstaltungsort | Filmmuseum München |
Akademie für Psychoanalyse und
Psychotherapie München e.V.
Schwanthalerstr. 106 / III Stock
80339 München
Staatlich anerkannte Ausbildungsstätte nach dem Psychotherapeutengesetz
Weiterbildungsbefugnis der BLÄK (E + KJ)
Fördermitgliedschaft in der DGPT und anerkanntes Aus-und Weiterbildungsinstitut
Mitgliedschaft in der VAKJP
Mitglied des Netzwerks Freie Institute für Psychoanalyse und Psychotherapie (NFIP)
Mit öffentliche Verkehrsmitteln:
Details und mehr Informationen finden Sie auf
www.mvv-muenchen.de
Mit anderen Verkehrsmitteln:
Aufgrund der geringen Zahl von Parkplätzen ist eine Anfahrt mit dem Auto nicht zu empfehlen.