Themenreihe „Jungs! Aber wie.“
OH BOY – Deutschland 2012 – R u. B: Jan Ole Gerster
K: Philipp Kirsamer – D: Tom Schilling, Marc Hosemann - 83 min
Der Film, der rasch zum Geheimtipp wurde, ist eine Momentaufnahme des Aufwachsens in der verdrängten Hauptstadtgeschichte. In den dröge dahinrollenden Tag des orientierungslosen Studienabbrechers Niko (Tom Schilling), der eigentlich nur eine Tasse Kaffee will, schiebt sich unterschwellig die Zeit des Nationalsozialismus, die Zeit in der keiner gewesen sein will: als Einfühlungsverweigerung, bemühtes Erinnerungspathos, vor allem aber als Sprachlosigkeit. Erst in der Begegnung mit Friedrich, einem alten Trinker (Michael Gwisdek), der sagt was wirklich her geschehen ist, kann Niko sich selbst und seine vernarbte Umgebung verstehen. Die filmpsychoanalytische Interpretation zeigt, mit welch subtilen filmischen Mitteln diese Irrfahrt auch das Publikum einbezieht.
Momentan gilt für den Besuch im Filmmuseum die 3G-plus-Regel. Bitte erkundigen Sie sich jeweils vorab beim Filmmuseum über die aktuellen Corona-Regelungen https://www.muenchner-stadtmuseum.de/information/aktuelle-besuchsregelungen.
Datum, Uhrzeit | 03.04.2022, 17:00 |
Veranstaltungsort | Filmmuseum München |
Akademie für Psychoanalyse und
Psychotherapie München e.V.
Schwanthalerstr. 106 / III Stock
80339 München
Staatlich anerkannte Ausbildungsstätte nach dem Psychotherapeutengesetz
Weiterbildungsbefugnis der BLÄK (E + KJ)
Fördermitgliedschaft in der DGPT und anerkanntes Aus-und Weiterbildungsinstitut
Mitgliedschaft in der VAKJP
Mitglied des Netzwerks Freie Institute für Psychoanalyse und Psychotherapie (NFIP)
Mit öffentliche Verkehrsmitteln:
Details und mehr Informationen finden Sie auf
www.mvv-muenchen.de
Mit anderen Verkehrsmitteln:
Aufgrund der geringen Zahl von Parkplätzen ist eine Anfahrt mit dem Auto nicht zu empfehlen.