Themenreihe "Liaisons dangereuses"
Who is Afraid of Virginia Woolf (Wer hat Angst vor Virginia Woolf?) | USA 1966 | R: Mike Nichols | B: Edward Albee und Ernest Lehmann, nach dem gleichnamigen Theaterstück von Edward Albee | K: Haskell Wexler | S: Sam O’Steen | M: Alex North | D: Elizabeth Taylor, Richard Burton, George Segal, Sandy Dennis | 131 min | OmU
In einer langen und intensiven Nacht verhandeln Martha (Elisabeth Taylor) und George (Richard Burton) ihr Beziehungsdrama – unter der Gürtellinie. Und vor einem Publikum, das sich bald rege beteiligt: Der neue Uni-Kollege Nick (George Segal) und seine Frau Honey (Sandy Dennis), enthüllen eigene Beziehungsdefizite. Das erbitterte Psychodrama legt nicht nur persönliche Konflikte und Enttäuschungen der beiden Paare schonungslos bloß, sondern es kritisiert auch den Kontext: In der Männerwelt der College-Hierarchie werden Beziehungen arrangiert, die Liebe schlägt um in Hass und Rache. Noch heute, nach beinahe 60 Jahren, geht der Film unter die Haut. Zuschauerinnen und Zuschauer erleben – je unterschiedlich – die destruktiven Dynamiken von Macht, Abhängigkeit und Selbsttäuschung.
Datum, Uhrzeit | 01.06.2025, 18:00 |
Veranstaltungsort | Filmmuseum München |
Akademie für Psychoanalyse und
Psychotherapie München e.V.
Schwanthalerstr. 106 / III Stock
80339 München
Staatlich anerkannte Ausbildungsstätte nach dem Psychotherapeutengesetz
Weiterbildungsbefugnis der BLÄK (E + KJ)
Fördermitgliedschaft in der DGPT und anerkanntes Aus-und Weiterbildungsinstitut
Mitgliedschaft in der VAKJP
Mitglied des Netzwerks Freie Institute für Psychoanalyse und Psychotherapie (NFIP)
Mit öffentliche Verkehrsmitteln:
Details und mehr Informationen finden Sie auf
www.mvv-muenchen.de
Mit anderen Verkehrsmitteln:
Aufgrund der geringen Zahl von Parkplätzen ist eine Anfahrt mit dem Auto nicht zu empfehlen.