Themenreihe „Zufall?"
Match Point UK, US, LU 2005 | R & D: Woody Allen | K: Remi Adefarasin | Mit: Jonathan Rhys Meyers, Scarlett Johansson, Emily Mortimer, Matthew Goode | 119 min | OmU |
In Woody Allens MATCH POINT regiert der Zufall den Verlauf der Handlung. Der Tennislehrer Chris (Jonathan Rhys Meyers) gelangt durch eine glückliche Fügung in die Familie des wohlhabenden Tom (Matthew Goode). Und ganz zufällig zeigt dessen Schwester Chloe (Emily Mortimer) sofort Interesse an ihm. Zwar ist Chris von Toms attraktiver Freundin Nola (Scarlett Johansson), einer erfolglosen Schauspielerin, angezogen, aber er zögert nicht, sich mit Chloe zu verloben: Sie ist die Gelegenheit, die er beim Schopf ergreift. Was nicht ausschließt, dass Nola und Chris ebenfalls zugreifen… Schon zu Beginn des Films hat Chris sein Lebensmotto formuliert: "I'd rather be lucky than good". Freilich – eine Kette unerwarteter Wendungen (mehr wird hier nicht verraten) könnte alles auf den Kopf stellen und das ersehnte und ergriffene Glück in einen Absturz umschlagen lassen. Chris‘ Motto wird auf eine harte Probe gestellt – die wiederum nur der Zufall entscheidet. Unsere psychoanalytische Lektüre des Films wird nach dem Zufall als psychische Größe fragen: Warum genießen wir so sehr die Macht der Fortuna, die ebenso blind ist wie ihre Kollegin Justitia?
Datum, Uhrzeit | 10.03.2024, 18:00 |
Veranstaltungsort | Filmmuseum München |
Akademie für Psychoanalyse und
Psychotherapie München e.V.
Schwanthalerstr. 106 / III Stock
80339 München
Staatlich anerkannte Ausbildungsstätte nach dem Psychotherapeutengesetz
Weiterbildungsbefugnis der BLÄK (E + KJ)
Fördermitgliedschaft in der DGPT und anerkanntes Aus-und Weiterbildungsinstitut
Mitgliedschaft in der VAKJP
Mitglied des Netzwerks Freie Institute für Psychoanalyse und Psychotherapie (NFIP)
Mit öffentliche Verkehrsmitteln:
Details und mehr Informationen finden Sie auf
www.mvv-muenchen.de
Mit anderen Verkehrsmitteln:
Aufgrund der geringen Zahl von Parkplätzen ist eine Anfahrt mit dem Auto nicht zu empfehlen.