Referent: Christian Thienel
Die Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik des Kindes- und Jugendalters (OPD-KJ) hat sich mittlerweile als hilfreiche Unterstützung für die psychodynamische Befunderhebung und zur diagnostischen Reflexion in den verschiedenen Stadien des therapeutischen Prozesses etabliert. Sie kann als eine Ergänzung zur herkömmlichen Diagnostik mit der ICD-10 gesehen werden.
Im Einführungskurs wird Ihnen ein erster kompakter Eindruck zu Aufbau und Inhalt der OPD-KJ vermittelt. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Vorstellung ihrer vier Achsen: Beziehungsmuster, intrapsychische Konflikte, psychische Struktur und Behandlungsvoraussetzungen. Vorkenntnisse des Manuals sind nicht erforderlich.
Ziel des Einführungskurses ist sowohl das Kennenlernen der Kriterien der OPD-KJ sowie die Verdeutlichung ihres Nutzens und die Anregung zur Verwendung in der klinischen Praxis.
Sollten Sie das Manual besitzen, so bringen Sie es bitte zum Kurs mit.
Geschlossene Veranstaltung für Aus- und Weiterbildungsteilnehmer*innen der PFM-Institute
Kosten
kostenfrei für Aus- und Weiterbildungsteilnehmer*innen der PFM-Institute
Datum, Uhrzeit | 19.11.2025, 18:15 |
Ende der Veranstaltung | 19.11.2025, 21:45 |
Veranstaltungsort | Münchner Arbeitsgemeinschaft (MAP) |
Akademie für Psychoanalyse und
Psychotherapie München e.V.
Schwanthalerstr. 106 / III Stock
80339 München
Staatlich anerkannte Ausbildungsstätte nach dem Psychotherapeutengesetz
Weiterbildungsbefugnis der BLÄK (E + KJ)
Fördermitgliedschaft in der DGPT und anerkanntes Aus-und Weiterbildungsinstitut
Mitgliedschaft in der VAKJP
Mitglied des Netzwerks Freie Institute für Psychoanalyse und Psychotherapie (NFIP)
Mit öffentliche Verkehrsmitteln:
Details und mehr Informationen finden Sie auf
www.mvv-muenchen.de
Mit anderen Verkehrsmitteln:
Aufgrund der geringen Zahl von Parkplätzen ist eine Anfahrt mit dem Auto nicht zu empfehlen.