Psychotherapeutische Leitlinien

Referent: Dr. med. Christian Rexroth

 

In der Qualitätssicherung psychotherapeutischer Behandlungen gewinnen Leitlinien zunehmend an Bedeutung. Ausgehend von dem Begriff der evidenzbasierten Medizin werden die bestehenden Leitlinien vorgestellt und ihr Sinn und Nutzen sowie ihre Umsetzung in der Psychotherapie am Beispiel ausgewählter Störungsbilder miteinander diskutiert.
Inhalt dieses Seminars sind die Systematik der AWMF-Leitlinien und die bestehenden Psychoanalytischen Leitlinien der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (VAKJP) für im Kontext der Psychotherapie relevante psychische Erkrankungen. Dabei orientiert sich das Seminar grundsätzlich praxisnah an der klinischen Arbeit mit Patientinnen und Patienten. Das Seminar ist bewusst für die gemeinsame Teilnahme von Kandidatinnen und Kandidaten in der Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie und Erwachsenenpsychotherapie konzipiert.
Das Seminar beginnt mit der Vorstellung und Diskussion der Systematiken der bestehenden Leitlinien (1 Lehreinheit). Anschließend werden entlang der Entwicklungslinien ausgewählte Leitlinien exemplarisch besprochen: Nach einem Überblick über die Leitlinien speziell für Kinder (2 Lehreinheiten) fokussieren wir in einem weiteren Schwerpunkt die Adoleszenz bzw. die Heranwachsenden, die für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten aus beiden Bereichen (KJ und E) von besonderer Bedeutung und in der fachübergreifend-integrativen Diskussion besonders interessant und lehrreich ist (1 Lehreinheit). Den Abschluss bildet der Schwerpunkt auf der Psychotherapie mit Patientinnen und Patienten im mittleren und höheren Lebensalter (2 Lehreinheiten).

Dieses Seminar findet in Kooperation mit den PFM-Instituten statt und sollte einmal während der Ausbildung besucht werden. 
 

Geschlossene Veranstaltung für Aus- und Weiterbildungsteilnehmer*innen der PFM-Institute

 

Kosten

kostenfrei für Aus- und Weiterbildungsteilnehmer*innen der PFM-Institute

 

Anmeldung erforderlich unter www.pfm-münchen.de

 

Zeit & Ort

Datum, Uhrzeit 24.01.2026, 9:00
Ende der Veranstaltung 24.01.2026, 15:30
Veranstaltungsort Münchner Arbeitsgemeinschaft (MAP)

Karte

Newsletter Anmeldung

Hier können Sie sich für unseren Newsletter anmelden.

Anschrift

Akademie für Psychoanalyse und
Psychotherapie München e.V.
Schwanthalerstr. 106 / III Stock
80339 München

Besuchen Sie uns auf Social Media

Links

Staatlich anerkannte Ausbildungsstätte nach dem Psychotherapeutengesetz

Weiterbildungsbefugnis der BLÄK (E + KJ)

Fördermitgliedschaft in der DGPT und anerkanntes Aus-und Weiterbildungsinstitut

Mitgliedschaft in der VAKJP

Mitglied des Netzwerks Freie Institute für Psychoanalyse und Psychotherapie (NFIP)

Anfahrt

Mit öffentliche Verkehrsmitteln:

  • Tram 19 - Haltestelle Hermann-Lingg-Straße, ca. 300 Meter Fußweg
  • U-Bahn U 4/5 - Haltestelle Theresienwiese, ca. 400 Meter Fußweg
  • S-Bahn - Haltestelle Hackerbrücke, ca. 600 Meter Fußweg

Details und mehr Informationen finden Sie auf
www.mvv-muenchen.de


Mit anderen Verkehrsmitteln:

Aufgrund der geringen Zahl von Parkplätzen ist eine Anfahrt mit dem Auto nicht zu empfehlen.

Lageplan

Publish modules to the "offcanvs" position.