Themenreihe "Im Sog des Totalen"
The Zone of Interest | US, UK, PL 2023 | R: Jonathan Glazer | D: Jonathan Glazer | K: Łukasz Żal | M: Mica Levi | Mit: Sandra Hüller, Christian Friedel | 106 min | OmU
Wenn von Auschwitz die Rede ist, dann meist im Ton bedrückten Respekts, im besseren Fall mit sprachloser Trauer, oft aber mit der (zur Zeit weniger) stillschweigenden Annahme, das sei der Abgrund der anderen, nicht der eigene. In seinem tief unter die Haut gehenden Film beweist uns Jonathan Glazer das Gegenteil. Die Verwicklung, die er zeigt, ist nicht nur im privaten Umfeld des Lagerkommandanten Höß verortet, sondern auch die des Zuschauers und der Zuschauerin. Sandra Hüller spielt meisterhaft die Normalfrau in ihrem ebenso hilf- wie ruchlosen Versuch, beharrlich ein richtiges Leben im falschen zu führen. Der filmpsychoanalytische Zugang wird sich mit der Frage auseinandersetzen, wo und wie diese auf Ausblendung beruhende Normalität, die Banalität des Bösen, in uns selbst und im eigenen Alltag steckt. Gerade weil der Film den Schrecken nicht zeigt, uns selbst aber zwingt, ihn zu imaginieren, kommen wir an dieser Frage nicht vorbei.
Einführung und Moderation: Eva Friedrich, Andreas Hamburger
Datum, Uhrzeit | 16.11.2025, 17:00 |
Veranstaltungsort | Filmmuseum München |
Akademie für Psychoanalyse und
Psychotherapie München e.V.
Schwanthalerstr. 106 / III Stock
80339 München
Staatlich anerkannte Ausbildungsstätte nach dem Psychotherapeutengesetz
Weiterbildungsbefugnis der BLÄK (E + KJ)
Fördermitgliedschaft in der DGPT und anerkanntes Aus-und Weiterbildungsinstitut
Mitgliedschaft in der VAKJP
Mitglied des Netzwerks Freie Institute für Psychoanalyse und Psychotherapie (NFIP)
Mit öffentliche Verkehrsmitteln:
Details und mehr Informationen finden Sie auf
www.mvv-muenchen.de
Mit anderen Verkehrsmitteln:
Aufgrund der geringen Zahl von Parkplätzen ist eine Anfahrt mit dem Auto nicht zu empfehlen.