Archiv Öffentliche Veranstaltungen ab 01.05.2021
der Akademie für Psychoanalyse und Psychotherapie München e. V.
01
Juni
2025
Film und Psychoanalyse - Themenreihe „Liaisons dangereuses"“ - Who is Afraid of Virginia Woolf (Wer hat Angst vor Virginia Woolf?)
01.06.2025 18:00 Uhr
Einführung und Moderation: Vivian Pramataroff-Hamburger
20
Mai
2025
Hybrid - Vortrag: "Warum Laplanche?"
20.05.2025 20:30 Uhr
Referentin: Hélène Tessier, Montréal
Moderation: Tobias von Geiso
13
Apr.
2025
Film und Psychoanalyse - Themenreihe „Liaisons dangereuses"“ - Dangerous Liaisons (Gefährliche Liebschaften)
13.04.2025 18:00 Uhr
Einführung und Moderation: Corinna Wernz, Andreas Hamburger
11
Apr.
2025
Hybrid - „Doing Psychoanalysis in ... Leipzig“: Gespräch mit und Vortrag von Maria Johne
11.04.2025 19:00 Uhr
-22:00 Uhr
Das Referat Internationale Akademie lädt Sie herzlich ein zur Veranstaltung der Reihe „Doing Psychoanalysis in ... Leipzig"
mit Maria Johne, Leipzig
21
März
2025
Vortrag Marie-Thérèse Khair-Badawi: Painful traumatic traces in the counter- transference (englisch mit dt. Übersetzung)
21.03.2025 18:30 Uhr
Referentin: Marie-Thérèse Khair-Badawi
Moderation: Angela Mauss-Hanke
21
März
2025
Trauma. Spuren. Suche. Wege der Transformation
21.03.2025 18:30 Uhr
- 22.03.2025 17:00 Uhr
Referent*innen: Marie-Thérèse Khair-Badawi, Andrea Eckert, Marie Siebert, Matthias Hirsch
Moderation: Natalia Erazo, Andreas Hamburger, Susanne Hörz-Sagstetter, Angela Mauss-Hanke, Waltraud Nagell, Christian Woll-Weber
16
März
2025
Vortrag Münchner Psychosentagung: “Ich kämpfe immer noch mit dem Körper” - ein Fallbericht
16.03.2025 11:30 Uhr
-13:00 Uhr
Referentin: Karin Dittrich
15
März
2025
Vortrag Münchner Psychosentagung: : Endlich Evidenz für die psychodynamische Psychotherapie für Menschen mit Schizophrenie? Ergebnisse der MPP-S Studie zu Wirksamkeit und Therapieprozess.
15.03.2025 11:30 Uhr
-13:00 Uhr
Referentin: Christiane Montag
15
März
2025
Vortrag Münchner Psychosentagung: Strukturierende Intervention und/oder Interpretation? - Überlegungen zur Behandlungstechnik in der analytischen Psychosentherapie
15.03.2025 09:30 Uhr
-11:00 Uhr
Referent: Günter Lempa
15
März
2025
Münchner Psychosentagung - März 2025
15.03.2025 09:30 Uhr
- 16.03.2025 13:00 Uhr
Referent*innen: Günter Lempa, Christiane Montag, Karin Dittrich
09
März
2025
Film und Psychoanalyse - Themenreihe „Liaisons dangereuses"“ - The Lady from Shanghai
09.03.2025 18:00 Uhr
Einführung und Moderation: Salek Kutschinski, Mathias Lohmer, Corinna Wernz
23
Feb.
2025
Film und Psychoanalyse - Themenreihe „Ausgeliefert“ - Skyfall
23.02.2025 18:00 Uhr
Einführung und Moderation: Eva Friedrich, Mathias Lohmer
12
Jan.
2025
Film und Psychoanalyse - Themenreihe „Ausgeliefert“ - One Flew over the Cuckoo´s Nest (Einer flog über das Kuckucksnest)
12.01.2025 18:00 Uhr
Einführung und Moderation: Irmgard Nagel, Matthias Baumgart
15
Dez.
2024
Film und Psychoanalyse - Themenreihe „Ausgeliefert“ - Leviathan
15.12.2024 18:00 Uhr
Einführung und Moderation: Katharina Leube, Andreas Hamburger
17
Nov.
2024
Vortrag im Rahmen der Münchner Psychosentagung: Fallvignette mit Michael Martinz
17.11.2024 11:30 Uhr
-13:00 Uhr
Vignette: Michael Martinz
Kommentar: Franz Holzer, Felicitas Datz-Schwab
16
Nov.
2024
Vortrag Münchner Psychosentagung: Psychose und Körper
16.11.2024 11:30 Uhr
-13:00 Uhr
Referent: Uta Karacaoglan
16
Nov.
2024
Vortrag Münchner Psychosentagung: Zur Behandlungstechnik in der analytischen Therapie von Psychosen. Der Einfluss von Bions Psychosentheorie.
16.11.2024 09:30 Uhr
-11:00 Uhr
Referent: Thomas Müller
16
Nov.
2024
Münchner Psychosentagung: Konzepte zur Psychosentherapie
16.11.2024 09:30 Uhr
- 17.11.2024 13:00 Uhr
Referent*innen: Thomas Müller, Uta Karacaoglan und Michael Martinz
15
Nov.
2024
Unser Horizont des Anderen in Zeiten von Krise und Krieg
15.11.2024 20:00 Uhr
Gemeinsame Veranstaltung der Akademie und der DPG-AG München
Referent: Dr. med. Christian Kläui, Basel
15
Nov.
2024
Öffentliche Tagung zur überregionalen Weiterbildung psychoanalytische Ausbildungssupervision: Das emotional Bedeutsame erfassen in der Supervision
15.11.2024 18:00 Uhr
- 16.11.2024 17:30 Uhr
Referent*innen: Sebastian Leikert, Waltraud Nagell, Reinhard Plassmann, Matthias Heitmann
15
Nov.
2024
Vortrag: Traumaspuren und verkapselte Körperengramme als Herausforderung für Behandlungstechnik und Supervisionsprozess
15.11.2024 18:00 Uhr
-20:00 Uhr
Referent: Sebastian Leikert
Moderation: Thomas Stadler
03
Nov.
2024
Film und Psychoanalyse - Themenreihe „Ausgeliefert“ - The Departed (Unter Feinden)
03.11.2024 18:00 Uhr
Einführung und Moderation: Corinna Wernz, Salek Kutschinski
26
Okt.
2024
Curriculum analytische Psychosentherapie V
26.10.2024 09:30 Uhr
-17:00 Uhr
ADHS und Psychose - Aktualität von Herbert Rosenfeld - Joanne Greenberg und ihre Therapie bei F. Fromm-Reichmann - Besondere Behandlungssituationen
Dozent*innen: Roswitha Hurtz, Günter Lempa und Martin Sobanski
18
Okt.
2024
Hybrid - „Doing Psychoanalysis in ... der Türkei heute“: Gespräch mit und Vortrag von Ferhan Özenen
18.10.2024 19:00 Uhr
-22:00 Uhr
Das Referat Internationale Akademie lädt Sie herzlich ein zur Veranstaltung der Reihe „Doing Psychoanalysis in ... der Türkei heute"
mit Ferhan Özenen, Istanbul
11
Okt.
2024
Vortrag Gruppenanalyse: Unsicherheit und Hoffnung als Wegbegleiter zwischen Heimweh und Aufbruch. Einblicke in einen gruppenanalytischen Prozess mit ukrainischen Kindern und Jugendlichen.
11.10.2024 20:30 Uhr
-22:00 Uhr
Referentin: Simone Hees
06
Okt.
2024
Film und Psychoanalyse - Themenreihe „Ausgeliefert“ - Rebecca
06.10.2024 18:00 Uhr
Einführung und Moderation: Vivian Pramataroff-Hamburger
07
Juli
2024
Film und Psychoanalyse - Themenreihe „Zufall?“ - The Player
07.07.2024 18:00 Uhr
Einführung und Moderation: Matthias Baumgart
29
Juni
2024
Symposium „Über den Tellerrand geschaut …“ Andenken an Elfi Freiberger
29.06.2024 09:15 Uhr
-21:30 Uhr
Referent*innen: Thomas Anz, Emma Auch, Ellen Behrmann-Zwehl, Martin Czajka, Tobias von Geiso, Bettina Herrmann, Salek Kutschinski, Jeanne Magagna, Laura Meinardi-Weichart, Wolfgang Mertens, Angelika Rothkegel, Hélène Tessier, Peter Zagermann
21
Juni
2024
Hybrid - „Doing Psychoanalysis in ... den USA heute“: Gespräch mit und Vortrag von Adele Tutter
21.06.2024 19:00 Uhr
-22:00 Uhr
Das Referat Internationale Akademie lädt Sie herzlich ein zur Veranstaltung der Reihe „Doing Psychoanalysis in ... den USA heute"
Referentin: Adele Tutter, New York
09
Juni
2024
Film und Psychoanalyse - Themenreihe „Zufall?“ - My Man Godfrey
09.06.2024 18:00 Uhr
Einführung und Moderation: Salek Kutschinski, Mathias Lohmer und Corinna Wernz
19
Apr.
2024
Arbeiten mit Judith Le Soldats triebtheoretischer Konzeption der ödipalen Konflikte: Lektüre-Workshop mit Kasuistik
19.04.2024 19:00 Uhr
- 20.04.2024 12:00 Uhr
Gemeinsame Veranstaltung der Akademie und der DPG-AG München
Referentin: Monika Gsell, Zürich
14
Apr.
2024
Film und Psychoanalyse - Themenreihe „Zufall?“ - Przypadek (Der Zufall möglicherweise)
14.04.2024 18:00 Uhr
Einführung und Moderation: Eva Friedrich und Irmgard Nagel
10
Apr.
2024
Vorbereitungssitzung: Arbeiten mit Judith Le Soldats triebtheoretischer Konzeption der ödipalen Konflikte: Lektüre-Workshop mit Kasuistik
10.04.2024 20:10 Uhr
Online-Veranstaltung
Gemeinsame Veranstaltung der Akademie und der DPG-AG München
Referentin: Monika Gsell, Zürich
15
März
2024
Endstation? - Depression zwischen Zerstörung und Sehnsucht
15.03.2024 18:30 Uhr
- 16.03.2024 17:00 Uhr
Referent*innen: Benigna Gerisch, Vera King, Herbert Will
Moderation: Natalia Erazo, Andreas Hamburger, Susanne Hörz-Sagstetter, Angela Mauss-Hanke, Waltraud Nagell, Martin Pröstler, Christian Woll
15
März
2024
Vortrag Vera King: Zukunftsbilder. Aufbruch und Depression in der Adoleszenz
15.03.2024 18:30 Uhr
Referent: Vera King
Moderation: Natalia Erazo
10
März
2024
Film und Psychoanalyse - Themenreihe „Zufall?“ - Match Point
10.03.2024 18:00 Uhr
Einführung und Moderation: Vivian Pramataroff-Hamburger und Andreas Hamburger
10
März
2024
Vortrag Münchner Psychosentagung: „Kartoffel kann man nicht singen“ Bions klinische Arbeit mit psychotischen Patienten aus heutiger Sicht.
10.03.2024 11:30 Uhr
-13:00 Uhr
Referent: Simon Delacher
09
März
2024
Vortrag Münchner Psychosentagung: Der Feind im Inneren. Die Repräsentanz früher Gewalterfahrungen in der Innenwelt bei psychotischen Erkrankungen
09.03.2024 11:30 Uhr
-13:00 Uhr
Referent: Georg Bruns
09
März
2024
Vortrag Münchner Psychosentagung: „Einer für alle - alle für einen“. Gruppenanalytische Psychotherapie im Maßregelvollzug Weissenau mit psychosekranken Straftätern.
09.03.2024 09:30 Uhr
-11:00 Uhr
Referent: Roswita Hietel-Weniger
09
März
2024
Münchner Psychosentagung: Psychose und Gewalt - Aktuelles zu Bion
09.03.2024 09:30 Uhr
- 10.03.2024 13:00 Uhr
Referent*innen: Roswita Hietel-Weniger, Georg Bruns und Simon Delacher
25
Feb.
2024
Film und Psychoanalyse - Themenreihe „Begehren@Illusion“ - The Unbearable Lightness of Being
25.02.2024 17:00 Uhr
Einführung und Moderation: Salek Kutschinski und Corinna Wernz
02
Feb.
2024
Hybrid - „Doing Psychoanalysis in ... Israel“: Gespräch mit und Vortrag von Eran Rolnik
02.02.2024 19:00 Uhr
-22:00 Uhr
Das Referat Internationale Akademie lädt Sie herzlich ein zur Veranstaltung der Reihe „Doing Psychoanalysis in ... Israel“
Referent: Eran Rolnik, Tel Aviv
28
Jan.
2024
Film und Psychoanalyse - Themenreihe „Begehren@Illusion“ - Atàme!
28.01.2024 17:00 Uhr
Einführung und Moderation: Katharina Leube-Sonnleitner
08
Dez.
2023
Vortrag Gruppenanalyse: Vorteile und Schwierigkeiten der kombinierten Einzel- und Gruppentherapie
08.12.2023 20:30 Uhr
-22:00 Uhr
Referent*in: Michaela Sanders
08
Dez.
2023
Vortrag: „Zum Dialog des Unbewussten“ – Implizite Kommunikation und Veränderung in der Psychoanalyse
08.12.2023 20:00 Uhr
-22:15 Uhr
Referent: Stephan Doering, Wien
19
Nov.
2023
Vortrag im Rahmen der Münchner Psychosentagung: Fallvignette mit Waltraud Nagell
19.11.2023 11:30 Uhr
-13:00 Uhr
Vignette: Waltraud Nagell, München
Kommentar: Franz Holzer, München, Istvan Csontos, Basel
18
Nov.
2023
Vortrag im Rahmen der Münchner Psychosentagung: Körperselbst, Körpergrenze, verkapselte Körperengramme - Zur Frage einer körperorientierten Behandlungstechnik bei psychotischen Patienten
18.11.2023 11:30 Uhr
-13:00 Uhr
Referent: Sebastian Leikert, Saarbrücken
18
Nov.
2023
Münchner Psychosentagung: Der (sogenannte) Negativismus schizophrener Menschen - Körperorientierte Behandlungstechnik bei psychotischen Patienten
18.11.2023 09:30 Uhr
- 19.11.2023 13:00 Uhr
Referent*innen: Josi Rom, Winterthur, Sebastian Leikert, Saarbrücken, Waltraud Nagell, München
18
Nov.
2023
Vortrag im Rahmen der Münchner Psychosentagung: Negativismus schizophrener Menschen – Wenn positiv nicht positiv und negativ nicht negativ ist
18.11.2023 09:30 Uhr
-11:00 Uhr
Referent: Josi Rom, Winterthur
17
Nov.
2023
Vortrag: Supervision ist eine Beobachtung, wie Therapeuten (sich) bei der Arbeit beobachten – oder: Etwas Empirie ist manchmal Salz in der Suppe organisierter Anarchie
17.11.2023 18:00 Uhr
-20:00 Uhr
Referent: Michael B. Buchholz
Moderation: Waltraud Nagell